Bereits Ende des vergangenen Jahres haben wir unser Konzept für die Einsatzstellenhygiene überarbeitet und umgesetzt. Dieses wurde nun erstmals erfolgreich bei einem Wohnhausbrand eingesetzt.
Bei jedem Brand, insbesondere bei Bränden in Gebäuden, entstehen giftige Stoffe die auch für unsere Einsatzkräfte gefährlich werden können. Zwar können die Kameraden sich durch den Einsatz von umluftunabhängigem Atemschutz vor dem Einatmen schützen, doch auch über die Haut werden die zum Teil krebserregenden Stoffe aufgenommen. Um dies zu verhindern haben wir unter Anderem durch die Beschaffung von Trainingsanzügen die Möglichkeit geschaffen, dass die im Brandrauch eingesetzten Kräfte umgehend nach dem Einsatz und noch an der Einsatzstelle ihre kontaminierte Einsatzkleidung ablegen können. Die genutzte Einsatzkleidung wird in Säcke verpackt und im Feuerwehrtechnischen-Zentrum professionell gereinigt. Ebenfalls ist eine gründliche Reinigung des Körpers mit Wasser und Seife sichergestellt um ein weiteres Einwirken der Schadstoffe schnellstmöglich zu unterbinden. Wir freuen uns über diesen Fortschritt und hoffen, dass wir das Konzept möglichst selten umsetzen müssen.
Einsatz in Sohland
Am 26.05. wurde die Ortsfeuerwehr Krobnitz-Meuselwitz gegen 12 Uhr zu einem Einsatz in Sohland am Rotstein alarmiert. Hier brannte es im Erdgeschoss eines Wohnhauses. Die Bewohner konnten bereits durch die Feuerwehr Sohland von einem Balkon gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden. Ein Trupp unter Atemschutz hatte bereits die Brandbekämpfung eingeleitet. Wir stellten einen weiteren Trupp der, ebenfalls unter Atemschutz, die Nachlöscharbeiten übernahm. Weiterhin waren die Feuerwehren Reichenbach, Mengelsdorf-Biesig, Zoblitz-Goßwitz und Buchholz-Tetta im Einsatz. Wir wünschen den Betroffenen eine schnelle Genesung.
Wir trauern um unseren Kameraden Karl-Heinz Vogel
Die Freiwillige Feuerwehr Krobnitz-Meuselwitz trauert um ihr aktives Mitglied
Karl-Heinz Vogel
Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach/O.L. – Ortsfeuerwehr Krobnitz-Meuselwitz.
Oliver Knabe (Ortswehrleiter), Martin Weinhold (Stellv. Ortswehrleiter)
6. Winterwettkampf der Feuerwehren in Meuselwitz
Bereits zum sechsten Mal fand am 29. Februar der Winterwettkampf der Feuerwehr in Meuselwitz statt. Diesmal waren Start und Ziel am Schloss in Krobnitz, von wo aus es über eine 3 km lange Strecke quer durch Krobnitz und Meuselwitz ging. Dabei galt es 10 Aufgaben zu bewältigen sowie Geschick und Fachwissen rund um das Thema Feuerwehr zu beweisen. Zu den Aufgaben zählte es unter anderem Schläuche zu kuppeln, Strecken zu schätzen, Ketten einer Kettensäge zu entknoten, und eine ca. 3 kg schwere Feuerwehrarmatur mit ausgestrecktem Arm möglichst lange zu halten.
Zu den nun mittlerweile 16 Mannschaften, bestehend aus jeweils 4 Teilnehmern, zählten Feuerwehren aus der gesamten Region. Besonders gefreut haben sich die Kameraden der Meuselwitzer Wehr, dass unsere Freunde aus Tschechien, mittlerweile mit vier Mannschaften, sowie die Feuerwehren aus Dresden-Gorbitz und Freital-Pesterwitz, die weite Anreise auf sich genommen haben.
Obwohl natürlich der Spaß im Mittelpunkt stand, war bei allen Mannschaften großer Ehrgeiz zu erkennen und führte in einem sehr knappen Rennen zu folgenden Platzierungen:
Platzierung | Feuerwehr |
---|---|
1 | Königshain |
1 | Dresden Gorbitz 2 |
3 | Arnsdorf 2 |
4 | Lautitz |
5 | Freital Pesterwitz 1 |
6 | Mengelsdorf |
7 | Krobnitz-Meuselwitz |
8 | Novy Oldrichov 1 |
9 | SDH Jezve 1 |
10 | Reichenbach |
11 | Dresden Gorbitz 1 |
12 | Freital Pesterwitz 2 |
13 | SDH Jezve 2 |
13 | Arnsdorf 1 |
15 | Horni Libchava |
16 | Dresden Gorbitz 3 |
An dieser Stelle möchte die Ortswehrleitung nochmal dem Organisator Mario Müller und allen beteiligten Helfern sowie den Mitarbeitern vom Schloss Krobnitz für die gute Zusammenarbeit herzlich danken.
Aktualisiert: Aktuelle Warnung des Deutschen Wetterdienstes
Aktuell gibt es eine AMTLICHE UNWETTERWARNUNG vor ORKANARTIGEN BÖEN von Sonntag, 9. Feb, 18:00 – Montag, 10. Feb 08:00 Uhr.
Eine VORABINFORMATION UNWETTER vor ORKANBÖEN des DWD gilt weiterhin von Sonntag, 9. Feb, 20:00 bis Montag, 10. Feb 10:00 Uhr.
Die Feuerwehr ist gut auf diese Ereignisse vorbereitet, wir bitten Sie dennoch auch sich selbst und Ihr Eigentum vorzubereiten! Sichern sie lose Gegenstände im Freien, meiden Sie Wälder während und nach dem Sturm und versuchen Sie unnötige Aufenthalte im Freien sowie Autofahrten zu vermeiden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.dwd.de
Weihnachtsblasen am 21.12.2019
Die Freiwillige Feuerwehr lädt am 21.12.2019 ab 15 Uhr zum traditionellen Weihnachtsblasen mit den Original Heideländern in den Saal in Meuselwitz ein.
Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden mit Ihnen!
Einsatz in Reissaus
Am 08.11.2019 wurde die Ortsfeuerwehr Krobnitz-Meuselwitz gegen 08:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung in Reissaus alarmiert.
An der Ampelkreuzung S111/S122 ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW, bei dem beide Fahrer verletzt wurden. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle gesichert, der Brandschutz sichergestellt sowie auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen.
Hier noch einmal ein Hinweis an alle Autofahrer: Auch wenn Sie es eilig haben, unterlassen Sie bitte das Durchfahren von abgesperrten Unfallstellen. Dies gefährdet Sie und unsere Einsatzkräfte! Wir möchten nach dem Einsatz auch gerne wieder unbeschadet zu unseren Familien zurückkehren!
Dorffest in Novy-Oldrichov
Am Sonnabend dem 17.08. waren die Kameraden der Feuerwehr Krobnitz-Meuselwitz zum Dorffest nach Novy Oldrichov in Tschechien eingeladen.
Mit dem Reichenbacher Mannschaftstransportwagen (MTW) begaben sich 6 unserer Kameraden zu unseren Freunden im Kreis Novy Bor. Seit vielen Jahren besuchen sich die Kameraden gegenseitig zu diversen Anlässen wie z.B. den traditionellen Winterwettkämpfen in Tschechien und in Meuselwitz.
In Novy Oldrichov angekommen durften wir neben dem bunten Treiben auf dem Sportplatz noch Einlagen der Feuerwehr sowie Ritterspiele und Blasmusik erleben. Am Abend wurde mit 5 benachbarten Wehren zu der Musik von Bedrich Smetana „Die Moldau“ eine Choreografie mit insgesamt 30 Strahlrohren vorgeführt.
Dies war ein einzigartiges Erlebnis – Feuerwehr einmal anders.
Einsatz in Schöps
Am 03.08.2019 wurde die Ortsfeuerwehr um 12:33 Uhr zu einem Brand auf einem Feld in Schöps alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte Stroh auf ca. 60 Quadratmetern. Da sich die Anfahrt aufgrund des vorangegangenen Gewitters auf dem Acker schwierig gestaltete wurde der Brand zunächst mit Schaufeln eingedämmt und im Anschluss durch einen ansässigen Landwirt (und Feuerwehrkameraden) umgepflügt.

Neben Krobnitz-Meuselwitz waren die Feuerwehren aus Reichenbach, Zoblitz, Mengelsdorf, Sohland und Tetta sowie die Polizei im Einsatz.
Musikalischer Frühschoppen bei der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr lädt am Pfingstsonntag zu ihrem traditionellen musikalischen Frühschoppen ein.
Ab 11 Uhr erwarten Sie die „Original Heideländer Musikanten“ auf dem Dorfplatz und rund um das Feuerwehrgerätehaus an der Hauptstraße in Meuselwitz.
Neben Preiskegeln können sich unsere Gäste auf eine Fahrzeug- und Technikschau sowie eine Hüpfburg und Kinderschminken für die kleinen freuen.
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!