Sitzungsprotokoll Ortschaftsrat Januar 2025

Am 22.01.2025 fand die erste Ortschaftsratssitzung im neuen Jahr statt. Hier das wichtigste in Kürze:

TOP1: Neues aus der Stadtratssitzung vom 16.01.2025

  • Im Dezember 2024 wurde ein Fördermittelantrag der Stadt gestellt. Sollte dieser positiv beschieden werden, könnte es zur Sanierung der Gruft im Friedensthal kommen, welche schwere Feuchtigkeitsschäden aufweist. Weiterhin ist der Bau eines Pavillons am Schloss Krobnitz geplant. Ebenso könnte dies den Bau eines Spielplatzes am Dorfgemeinschaftshaus voranbringen, welcher durch den Ortschaftsrat schon lange befürwortet wird.

TOP 2: Sitzung der Ortsvorsteher mit der Bürgermeisterin

  • Es gab die Anfrage, ob in Meuselwitz ein Altkleidercontainer aufgestellt werden sollte. Der Ortschaftrat sprach sich dagegen aus, da dies oft mit Vermüllungen bzw. Müllablagerungen verbunden ist.
  • Das geplante Wartehäuschen an der Haltestelle „Gurigk“: Die „Verhandlungen“ zwischen Flächeneigentümer, Stadt und ZVON laufen. Wir sind optimistisch, dass in naher Zukunft dort etwas entsteht.
  • Auch in diesem Jahr ist ein „Frühjahrsputz“ geplant. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
  • Die Nutzer des Hähle-Teiches nahmen an der Sitzung teil. Auch dieses Jahr soll es ein Abfischen des Teiches geben (witterungsbedingt).
  • Meuselwitz hat ab sofort einen WhatsApp-Kanal, wo wichtige Infos kommuniziert werden. Mehr zu diesem Kanasl gibt es in Kürze.

Mit neuem Look ins neue Jahr

Der SV Meuselwitz wünscht ein gesundes, neues Jahr 2025! Bleiben Sie gesund!

Für unseren Sportverein begann das Jahr bereits mit einer kleinen Überraschung. Zum Neujahrsauftakt der Traditions-Sektion Altherren & Damen wurden wir mit einem neuen Trikotsatz von Diana Hartwig, Deutschen Vermögensberatung, unterstützt.

Der Vorstand bedankt sich für diese gelungene Aktion in unseren Vereinsfarben! FORZA MSV!

Weihnachten 2024 – Geänderte Öffnungszeiten der Bäckerei

Die Bäckerei Mühle in Meuselwitz informiert über geänderte Öffnungszeiten in der Weihnachtswoche. Demnach ist wie folgt geöffnet:

Montag, 23.12.2024, 08:00 – 13:00 Uhr

Dienstag, 24.12.2024, 07:00 – 10:00 Uhr

Anschließend bleibt der Backofen bis zum 07.01.2025 kalt. Erster Öffnungstag im neuen Jahr wird der 08.01.2025 sein.

Gemeindeadventsfeier 2024

Am ersten Advent, den 1. Dezember 2024, um 14.30 Uhr feierte die Kirchgemeinde Taufgedächtnisgottesdienst aller Kinder, die in der zweiten Hälfte eines Jahres getauft wurden. Die Kinder der KiTa begannen mit dem Lied „Eine kleine Kerze“ den Gottesdienst. Im Anschluss läuteten wir mit Kaffee, Plätzchen und erstem Stollen, einem kleinen besinnlichen Programm, dem Büchertisch und einer Bastelstation den Advent ein.

(Text und Foto: M. Zeuge)

Sitzungsprotokoll Ortschaftsrat November 2024

Bereits mit dem Start unserer Webseite vor über fünf Jahren war es unser Ziel, die Arbeit des Ortschaftsrates transparenter zu machen. Dies ist uns bisher noch nicht zufriedenstellend gelungen. Da die öffentlichen Sitzungen des Ortschaftsrates kaum durch Gäste besucht werden, stellt sich für die Bewohner vielleicht die Frage: „Was machen die vom Ortschaftsrat überhaupt??

Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, soll zukünftig ein kurzes Protokoll der Sitzungen veröffentlicht werden.

Protokoll Ortschaftsratssitzung 19.11.2024:

TOP1: Neues aus der Stadtratssitzung vom 13.11.2024

  • Die Grundsteuerfestsetzung Teil B (bebaute Grundstücke) erfolgt im 1. Quartal 2025.
  • Der Winterdienst 2024/2025 in Meuselwitz und Sohland wird durch die Firma Philipp Netsch aus Schöps übernommen.
  • Der Brandschutzbedarfsplan wurde diskutiert. Hier ging es u.a. um den Neubau eines Feuerwehrhauses in Reichenbach sowie um Reparaturarbeiten am Meuselwitzer Gerätehaus.

TOP 2: Sitzung der Ortsvorsteher mit der Bürgermeisterin

  • Ziel des Ortschaftsrates ist es seit Jahren, einen Spielplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus zu errichten. Aufgrund der Haushaltskonsolidierung der Stadt Reichenbach gestaltet sich dieses Vorhaben weiterhin schwierig. Es wurden schon diverse Lösungsmöglichkeiten ins Gespräch gebracht. Der letzte gestellte Förderantrag (Projekt mit tschechischen Partnern) wurde negativ beschieden. Laut Aussage der Bürgermeisterin soll 2025 weiter versucht werden, den Spielplatz über ein Förderprogramm zu realisieren.

TOP 3: Allgemeines rund um Meuselwitz

  • Im September wurde festgestellt, dass der untere Teich im Friedensthal unkontrolliert abläuft. Hier ist bereits auch ein Stück vom Weg eingebrochen. Es gab einen Vor-Ort-Termin mit Vertretern des Ortschaftsrates, der Naturschutzbehörde, dem Landschaftspflegeverein sowie der Stadtverwaltung. Es wurde vereinbart, dass noch in diesem Jahr (Plan: bis Ende November) eine Reparatur stattfindet.
  • Zwischen Schöps und Meuselwitz, am ehemaligen Gülleplatz, befindet sich seit kurzem die offizielle Haltestelle „Gurigk“. Hier hält der Schulbus. Die Haltestelle wird täglich genutzt. Problem: Es gibt keine Bushaltestelle, sodass die Kinder der Witterung ausgesetzt sind. Der Ortschaftsrat hat hier bereits eine Lösung ins Auge gefasst, die „Verhandlungen“ laufen.
  • Rückblick „Herbstfest“ und „Kürbisse schnitzen“ => durchweg positives Feedback
  • Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Montag, den 16.12.2024 statt

Schlachtfest bei Bauer Glück

Es ist schon zur kleinen Tradition geworden: Kurz vor der Adventszeit lädt Bauer Glück wieder zum Schlachtfest ein. Dazu gibt es wieder beste Live-Musik von Mr. Creamy. Diesmal kann nicht nur bestes Bio-Rindfleisch erworben werden, sondern auch Lammfleisch von der Schäferei Bauz.

Also: Man sieht sich am Samstag, den 23.11.2024 ab 18:00 Uhr in Meuselwitz!!

Kennen Sie „Eselglück“? – Familie Berger stellt sich vor

Hallo Nachbarn,
vielleicht sind wir uns in den letzten 2,5 Jahren schon einmal begegnet. Wir sind im April 2022 von Radebeul nach Krobnitz gezogen, um unseren Traum von einem naturverbundenen Leben mit Tieren zu verwirklichen.
Wir, das sind Sina und Konrad Berger mit den Eseln Lani und Blümchen.
Ich (Sina) stamme ursprünglich aus Kamenz und bin nach dem Abitur losgezogen und habe in verschiedenen kleineren und größeren Städten gelebt, u.a. Dresden, Senftenberg, Chemnitz, Leipzig – je nachdem wo das Berufsleben mich hin verschlagen hat.
Konrad ist ein Kind der Dresdner Neustadt und ist sogar noch weiter ausgeflogen, u.a. nach Portugal, Köln und Berlin, bevor er der Liebe wegen, also mir, zurück nach Dresden kam und wir dann gemeinsam nach Radebeul gezogen sind.
Beruflich liegt mein Hintergrund in der Personal- und Organisationsentwicklung und ich habe verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in Veränderungsprozessen begleitet. Aktuell kümmere ich mich um den Auf- und Ausbau unseres kleinen Ferien- und Seminarhofes und bin im Coachingbereich tätig.
Konrad kommt ursprünglich aus der Eventbranche und ist sehr technikaffin, weshalb er aktuell als IT-Trainer für Arztpraxen tätig ist.
Lani und Blümchen sind zwei Eselstuten aus dem Tierschutz, die aus schlechten Haltungsbedingungen bei der Noteselhilfe e.V. gelandet sind und denen wir auf unserem Hof ein artgerechtes Zuhause ermöglichen.
Im Herbst 2023 haben wir unsere Ferienwohnung „EselGlück“ eröffnet. Wer einmal stöbern möchte wie es aussieht, findet uns unter www.FeWo-EselGlueck.de
Aktuell werkeln wir an einem Seminarraum, damit ab 2025 Workshops, Seminare und mehrtägige Auszeiten rund um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit und Körperbewusstsein stattfinden können.
Wir freuen uns jeden Tag darüber, unseren Traum vom Landleben hier verwirklichen zu können. Wir fühlen uns hier pudelwohl, genießen die Weitläufigkeit, die Natur und erkunden gern die Oberlausitz mit ihren vielfältigen Ausflugszielen.
Wir freuen uns über neue Kontakte in der Nachbarschaft – sprecht uns gern an oder kommt mal bei uns vorbei.