Am Samstag ist es wieder so weit. Der traditionelle Winterwettkampf der Feuerwehren steht auf dem Plan. Und wie es scheint, erfreut sich dieses Event zunehmender Beliebtheit: Gegenwärtig stehen 20 Mannschaften auf der Meldeliste von Cheforganisator Mario Müller, unter anderem die Neulinge aus Possendorf und Neukirch bei Königsbrück. Es wird wieder eine schöne Tour durch den Ort geben. Insgesamt sind zehn Stationen geplant, an welchem sich die Teams feuerwehrtypischen und -untypischen Aufgaben stellen werden. Der Spaß soll natürlich im Vordergrund stehen. Um 10:00 Uhr fällt der erste Startschuss. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Die Rückrunde steht für unsere Fußballer des SV Meuselwitz in den Startlöchern. So werden die Wintermonate genutzt, um zahlreiche Hallenturniere zu bestreiten. Am vergangenen Wochenende nahmen die Schwarz-Gelben dabei eine Menge Zählbares mit!
Beginnend mit unseren Jüngsten am Samstagmorgen gab es bei den Sporttagen des SC Großschweidnitz-Löbau die wohlverdiente Bronzemedaille! Ein dritter Platz, der sich angesichts der starken Konkurrenz sehen lassen kann. Wir sind stolz auf unsere Bambinis aus der G-Jugend.
Am Samstagabend ging die Reise des MSV weiter zum 12. ISES-Cup des TSV Kunnersdorf. Die Herren waren nun in der Görlitzer Sporthalle am Windmühlenweg gefragt. Nach einem unglücklichen Auftakt konnten sich die Schwarz-Gelben dennoch mit Biss und Leidenschaft für das Halbfinale qualifizieren. Dort siegte man gegen den Gastgeber mit 1:0! FINALE! Es war also angerichtet. Und so standen sich der MSV und der GFC Rauschwalde zum zweiten Mal in diesem Turnier gegenüber. In der Gruppenphase endete die Partie torlos. Auch das Finale ist sehr taktisch geprägt. Kurz vor Schluss dann die Überraschung. 1:0 für den MSV durch Felix Bethmann, der von Timo Wirth erfolgreich in Szene gesetzt wird! Wahnsinn! Die letzten Sekunden verteidigten die Schwarz-Gelben Gondeck-Kicker das eigene Gehäuse bis zum Ende. Das Ergebnis konnte ins Ziel gebracht werden und so heißt der Gewinner des ISES-Cups: SV MEUSELWITZ! Der Wanderpokal ist unsere und wir freuen uns darauf, ihn im nächsten Jahr zu verteidigen.
Am Sonntag schlossen die E-Junioren das Meuselwitzer Sportwochenende beim Hallenturnier des TSV Herwigsdorf ab. Denkbar knapp verpasste man das Treppchen. Der 4. Platz ist dennoch hart erkämpft und sehenswert! Weiter so Jungs! Der MSV entwickelt sich zu einer Hallenmannschaft, mit der stets zu rechnen ist! Sport frei und FORZA MSV! (Text und Fotos: M.Wirth)
Alljährlich um die Weihnachtszeit wird im Londoner Alexandra Palace (genannt: „AllyPally“) die Darts-Weltmeisterschaft ausgespielt. Dieser Sport erfreut sich deutschlandweit wachsender Beliebtheit und so gibt es nun auch das erste Turnier in Meuselwitz.
Das dritte Wochenende im Februar sollten sich alle Fans der fliegenden Pfeile deshalb schon einmal vormerken. Die Easy-Darter Markersdorf laden am 16. und 17. Februar in den Meuselwitzer Saal ein, um hier den Winter-Cup im Darts auszuspielen.
Am Freitagabend steht das Teamturnier auf dem Plan. Maximal 32 Mannschaften gehen hier an den Start. Am Samstag folgt der Einzelwettbewerb. Gespielt wird auf elektronische Scheibe (E-Darts) im 501 Master-Out-Modus. Das Turnier ist offen für Aktive und Hobbyspieler. Die Organisatoren bitten um Voranmeldungen. Auch Zuschauer sind an beiden Tagen herzlich willkommen.
Der 05. Dezember ist alljährlich auch der „Internationale Tag des Ehrenamtes“. An diesem Tag soll alljenen Personen gedankt werden, welche durch ihr uneigennütziges gesellschaftliches Engagemant den ganzen „Laden“ am Laufen halten. Insgesamt 57 Personen sachsenweit wurden als Dank für ihren unermüdlichen Einsatz in diesem Jahr im Plenarsaal des Sächsischen Landtages in Dresden geehrt. Unter ihnen befand sich auch jemand, der durch seinen Tatendrang Meuselwitz „am Laufen hält“: Harry Zeuge.
Keine Institution in Meuselwitz kommt ohne Harry aus. Sei es der Sportverein, die Feuerwehr, die Kirchgemeinde – Harry hilft, wo er nur kann und kaum ein Tag vergeht, an dem sein dunkler Golf nicht im Ort steht.
So erhielt Harry am 02.12.2023 aus den Händen von Sachsens Sozialministerin Petra Köpping seine Ehrenurkunde im Bereich „Bewahren“ – Engagemant für das Zusammenleben vor Ort. Im Namen des Ortschaftsrates und aller Meuselwitzer möchten wir uns daher verbeuge(n) und sagen „Danke – Harry Zeuge“.
Heute möchten wir nochmals an folgende Veranstaltung erinnern: Am 07.12.2023, 19:00 Uhr, im Meuselwitzer Saal: LIVE-MULTIMEDIA-SHOW „SCHLESIEN“
Der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W. Mücke und seine Frau Nina stellen mit ihren in brilliantester 6 x 6 Bildqualität und einzigartiger Synthese von Wort, Gesang und Musik inszenierten Mittelformat-Multimediashows seit etwa 30 Jahren deutschlandweit eine Institution dar.
Karten zum Vorverkaufspreis von 13 Euro gibt es ab sofort bei der Stadtverwaltung Reichenbach (Telefon: 035828/74444), der Touristinformation Löbau Altmarkt 1, in der Schlesischen Schatztruhe in Görlitz Brüderstr. 13 und der Bäckerei Mühle in Meuselwitz.
Es ist schon fast eine kleine Tradition geworden: Auch in diesem Jahr gibt es bei Familie Glück wieder ein Schachtfest. Leckeres vom Bio-Rind wird angeboten und kann hier käuflich erworben werden. Dazu gibts Live-Musik von „Midirock“. 18 Uhr gehts los.
Am Samstag, den 11. November, findet in Meuselwitz wieder der traditionelle Martinsumzug statt. Treff ist um 17:30 Uhr an der Meuselwitzer Kirche
Der Reichenbacher Posaunenchor wird den Laternenumzug durch Meuselwitz musikalisch begleiten. Der Abschluss findet in gewohnter Weise auf dem Dorfplatz statt. Es wird zum Aufwärmen für die Kinder Kinderpunsch und Glühwein für die Erwachsenen geben.
Bitte stecken Sie sich ein paar „Taler“ in die Tasche. Das Team der ev. Kita Meuselwitz freut sich auf viele fröhliche Kinder mit ihren Familien, die an diesem Abend Meuselwitz mit bunten Laternen zum Leuchten bringen.
Heute wagen wir mal einen Ausblick in die Vorweihnachtszeit: Am 07.12.2023, 19:00 Uhr, werden Nina & Thomas W. Mücke aus Berlin im Meuselwitzer Saal zu Gast sein und ihre Live-Multimedia-Show „Schlesien“ zeigen.
Der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W. Mücke und seine Frau Nina stellen mit ihren in brilliantester 6 x 6 Bildqualität und einzigartiger Synthese von Wort, Gesang und Musik inszenierten Mittelformat-Multimediashows seit etwa 30 Jahren deutschlandweit eine Institution dar.
Karten zum Vorverkaufspreis von 13 Euro gibt es ab sofort bei der Stadtverwaltung Reichenbach (Telefon: 035828/74444), der Touristinformation Löbau Altmarkt 1, in der Schlesischen Schatztruhe in Görlitz Brüderstr. 13 und der Bäckerei Mühle in Meuselwitz.