5.000 Euro für Meuselwitz

Unsere Internetseite „Wir-in-Meuselwitz.de“ ist mittlerweile seit reichlich drei Jahren online und versorgt regelmäßig Interessierte mit wichtigen Informationen „rund ums Dorf“. Aber nicht nur das: Jetzt ist es uns geglückt, einen finanziellen Zuschuss von 5.000 Euro über ein sächsisches Förderprogramm nach Meuselwitz zu holen.

Die Siegerplaketten (Foto: SLK e.V. Doreen Schmitt)

Was war passiert?

Im wöchentlich erscheinenden „Wochenkurier“ stolperten wir Anfang Juli über eine Anzeige. Der Freistaat Sachsen warb zur Teilnahme am „SIMUL+“-Mitmachfonds. Insgesamt 7,6 Millionen Euro aus einem Fördertopf standen für gemeinnützige und innovative Zwecke in Sachsen zur Verfügung. Bis zum Einsendeschluss (15.07.2022) war nicht mehr viel Zeit.

Die Pflege der Grünflächen im Ort war zu diesem Zeitpunkt ein heikles Thema im Ortschaftsrat. Auch die Mähtechnik unseres Sportvereins hat die besten Jahre hinter sich. So entstand die Idee, einen Rasentraktor anzuschaffen, welcher für diese Zwecke genutzt werden kann. Unter dem Motto: „Einer für alle(s) – Ein Dorf benötigt Technik“ bewarben wir uns um die Fördermittel.

Sachsenweit wurden knapp 1.000 Projekte eingereicht. Am 26.09.2022 erfolgte online die Bekanntgabe der 545 Gewinner. UND WIR SIND DABEI!!! So machte sich am 21.11.2022 eine kleine Delegation (P.-G. Thiele, K.Schönfelder, Th.Jantke) aus Meuselwitz auf den Weg nach Chemnitz. Hier fand die offizielle Würdigung der Preisträger statt. Es war eine tolle Veranstaltung. Aus der Hand des Sächsischen Staatsministers für Regionalentwicklung, Herrn Thomas Schmidt, erhielten wir unsere Ehrenurkunde.

Gruppe von Preisträgern (Foto: SLK e.V. Doreen Schmitt)

Wie geht es jetzt weiter?

Da das Geld natürlich zweckgebunden einzusetzen ist, haben wir schon Nägel mit Köpfen gemacht. Der Rasentraktor wurde bereits bestellt, wird in den nächsten Wochen geliefert und dann den künftigen Nutzern übergeben.

25.11.2022 – Schlachtfest bei „Bauer Glück“

Am Freitag, den 25.11.2022 lädt unser Bio-Landwirtschaftsbetrieb Glück ab 18 Uhr zum Schlachtfest ein. Neben tierischen Köstlichkeiten, welche käuflich erworben werden können, gibt es Bratwurst vom Grill, heißen Glühwein (jeweils gegen kleine Spende) und noch heißere Live-Musik mit „Mr. Creamy“.

Neue Postkarten erhältlich

Wer wieder einmal eine Postkarte von Meuselwitz verschicken möchte, sollte in den nächsten Tagen unsere örtliche Bäckerei aufsuchen. Hier kann man eine neue „Ausgabe“ erwerben und in die Welt versenden . Schnell sein lohnt sich – die Karten sind wie immer stark limitiert!!

11.11.22 – Martinsumzug in Meuselwitz

Liebe Eltern,

am Freitag, den 11.November laden wir Sie mit Ihren Familien ganz herzlich zum diesjährigen Martinsumzug ein.

Wir treffen uns um 17:30 Uhr an der Meuselwitzer Kirche.

Der Reichenbacher Posaunenchor wird uns musikalisch unterstützen. Von dort werden wir gemeinsam zu unserem Laternenumzug durch Meuselwitz starten.

Ihre KiTa Meuselwitz

„Derbysieger, Derbysieger – hey, hey“

Meuselwitz, Samstag 29.10.2022, 17:20Uhr – die Mannschaft hatte Aufstellung genommen und ließ sich nach dem 2:1 als „Derbysieger“ feiern. Aber bis dahin war es ein steiniger Weg.

Der SV Arnsdorf-Hilbersdorf war zum letzten Heimspiel der Hinserie in Meuselwitz zu Gast. Derbytime – das Wetter passte und ca. 100 Zuschauer wollten sich diesen Kracher nicht entgehen lasen. Doch nach einer reichlichen viertel Stunde machte sich Ernüchterung beim Gastgeber breit. Torsten Riedel traf für den Außenseiter aus der Nachbargemeinde. Und das nicht unverdient. Arnsdorf stand in der Abwehr kompakt und ließ nicht viel zu. Knapp eine halbe Stunde war gespielt, als es einen Freistoß für Meuselwitz aus ca. 25 Meter geb. Tom Lehmann legte sch das Leder zurecht und hielt einfach mal drauf. Vielleicht war dem Torwart etwas die Sicht verdeckt, aber der Ball zappelte im Netz. 1:1-Ausgleich, so ging es zum Pausentee.

In den zweiten 45 Minuten verlagerten sich die Chancen zunehmend vor das Tor der Arnsdorfer. Trotzdem waren die Gäste immer wieder mit Kontern präsent. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. So dauerte es bis zur 75 Minute, als nach einem Gewühl im Strafraum der Gäste Marcel Böttcher an den Ball kam und diesen zum 2:1 über die Linie stocherte. Einige Arnsdorfer protestierten (zu Recht?) noch beim souveränen Schiri wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung, aber der Treffer zählte! Nun begann noch mal das große Zittern, aber die drei Punkte blieben in Meuselwitz.

Halloween im Schloss Krobnitz

Zum „Spuk im Schloss“ lädt der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund am Montag, den 31.10.2022, in das Schloss Krobnitz ein. Große und kleine Geister sind herzlich willkommen. Von 17:00- 19:00 Uhr wird gemeinsam mit dem Schlossgeist durch das Schloss gespukt.

Eintritt: 6,50 Euro/5,00 ermäßigt

Wir wünschen gruselige Halloween!!!

25.09.2022 – Kirchweihfest mit Goldener Konfirmation

Am Sonntag, den 25. September 2022 feierten wir ein wunderschönes Kirchweihfest. Mit einem Festgottesdienst zur Goldener Konfirmation des Jahrganges 1972 verabschiedeten wir gleichzeitig nach über 25 Jahren Christenlehreleitung Helga Brandt und Gerlind Göldner und begrüßten deren Nachfolgerin, Frau Marie Luise Nowak. Vielen Dank von dieser Stelle nochmals an Helga und Gerlind für deren jahrelange Tätigkeit.

Im Anschluss waren Alle zu Kaffee und Kuchen auf dem schön gestalteten Vorplatz der Kirche eingeladen, da das Wetter uns hold war. Einen wunderschönen Abschluss gestaltete uns der „Markersdorfer Singekreis“ mit einem tollen Konzert. (Text: Fam. Zeuge)

Spiel gedreht !

Am 17.09.2022 stand das nächste Heimspiel unserer Fussball-Herren auf dem Programm. Der Gegner hieß diesmal SV Schönau-Berzdorf.

Was das Team in den ersten 30 Minuten bot, war allerdings fussballerische Magerkost. Man bekam die schnellen Angreifer des Gegners nicht in den Griff und bevor es richtig losging, stand es bereits 0:2 (10.Minute). Frust machte sich hier und da bei den Schwarz-Gelben breit. Erst mit Ende der ersten Halbzeit und den ersten Wechseln kam mehr Ordnung ins Spiel der Gastgeber und man tastete sich so langsam ans gegnerische Tor heran. Als die Schönauer gedanklich schon in der Kabine waren, erzielte Marcel Böttcher den so wichtigen Anschlusstreffer. So ging es mit 1:2 in die Halbzeit.

Die Pausenansprache von Trainer „Hotte“ Weist muss es wohl in sich gehabt haben. Wie ausgewechselt kam die Truppe aus der Kabine und erhöhte sofort den Druck. Bereits in der 48. Minute gelang der Ausgleich (Timo Wirth). Jetzt war es nur noch eine Frage der Zeit, wann weitere Treffer fallen. Und so kam es auch: Mit einem Doppelschlag für Meuselwitz nach sehenswerten Spielzügen stand es nach 78 Minuten 4:2 für den SVM. Kurz vor Ultimo machte Nick Richter mit dem 5:2 den Deckel drauf.

So ein Spiel darf man nicht verlieren!!

Das hatten sich wohl viele anders vorgestellt. Auch das zweite Saisonspiel in der Kreisklasse ging verloren. Dem Holtendorfer SV musste man sich am Samstag mit 1:2 geschlagen geben.

Bei bestem Fußballwetter mussten die Kicker vom MSV auf einige Stammkräfte verzichten. Neben Trainer A. Weist fehlten u.a. P. Preuß, M. Kaul, M.Weinhold und T. Wirth. Trotzdem fand die Truppe gut ins Spiel und erspielte sich einige Chancen. Das spielerische Highlight dieser 90 Minuten gab es in der 32. Minute. Einen Klasse hereingebrachten Eckball verwertete der aufgerückte Felix Bethmann mit einem wuchtigen Kopfball. 1:0 für Meuselwitz. So ging es in die Pause.

Zu Beginn der 2. Halbzeit ließen sich die Meuselwitzer etwas das Spiel aus der Hand nehmen. Holtendorf wurde stärker, ohne allerdings hochkarätige Chancn herauszuspielen. Bei einem Schuss aus der zweiten Reihe war unser Torhüter bereits in die richtige Ecke unterwegs, allerdings wurde der Ball noch abgefälscht und lag plötzlich im Tor: 1:1. Nur fünf Minuten später konnte Torwart Max einen Schuss nicht richtig festhalten, ein Holtendorfer Angreifer setzte nach und der Ball zappelte erneut im Netz. 1:2! Die Meuselwitzer drängten zwar noch auf den Ausgleich, es sollte allerdings nicht mehr glücken. So stehen nach zwei Spieltagen null Punkte zu Buche. Weiter geht es nächsten Sonntag gegen Post Görlitz.