Sitzungsprotokoll Ortschaftsrat März 2025

Am 19.03.2025 fand die März-Sitzung des Ortschaftsrates statt. Hier das wichtigste in Kürze:

  • Zum Frühjahrsputz am 12.04.2025 treffen wir uns 09:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Folgende Objekte sollen in frischen Glanz versetzt werde: Denkmäler, Bushaltestellen, Dorfplatz, Rondell am Sportplatz. Dazu werden auch noch Handzettel in die Haushalte gelangen. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Nach getaner Arbeit gibts für die fleißigen Helfer Wurst vom Grill und entsprechende Getränke.
  • Feuerwehrwettkampf und Tischtennisturnier waren wieder ein voller Erfolg. Der Dank gilt hier an alle Organisatoren und Helfer.
  • Der Winter dürfte nun hoffentlich vorbei sein. Mehrfach wurde der diesjährige Winterdienst im Ort gelobt. Wir geben diesen Dank hiermit weiter an das Unternehmen Philipp Netsch.
  • Die Mahd der Straßenränder für 2025 wurde durch den Stadtrat an den Dienstleistungsbetrieb Prauß vergeben.
  • Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am 16.04.2025, 19:00 Uhr statt.
Winterwettkampf der Feuerwehren-Disziplin „Big-Bag-Sackhüpfen“

Nichts zu holen in der Bergland-Arena

Aufgrund der Anstoßzeit fehlten uns heute leider einige wichtige Kräfte. Dennoch standen elf gestandene Sportfreunde auf dem Feld gegen einen zumindest vor dem Spiel noch direkten Konkurrenten.
Leider bekamen die Meuselwitzer Akteure in der schicken Bergland – Arena kein Bein vor das Andere. Nichts gelang. Der Einzigste mit Normalform war Torhüter Wirth, Mirko. Er hielt den MSV rein vom Ergebnis her im Spiel. Nach frühen Gegentor ging es mit 1:0 in die Halbzeit. In der 2. Halbzeit folgte das 2:0 für die Heimelf und der Drops war gelutscht. Mirko hielt das Spiel mit 4-5 Glanztaten noch lange offen, leider ohne Unterstützung auf dem Feld. 
Selten hat man so enttäuschte Trainer erlebt, ein Rückschlag, mehr auch nicht!
Die Olbersdorfer haben jetzt 2x hintereinander Abstiegskandidaten wieder Leben eingehaucht, erst Kemnitz, diesen Spieltag war es Bernstadt!

Am Samstag, den 29.03.25 um 15.00 ist der TSV Herwigsdorf zu Gast! Es wird nicht einfacher, nach starken Start fielen die Rosenbacher im Laufe der Hinrunde etwas ab. Wir sind gespannt und freuen uns auf paar mehr Zuschauer.

1. Heimsieg

Am 15.03.24 konnte nun endlich der sehnlichst erwartete 1.Heimsieg gegen den TSV 1861 Spitzkunnersdorf eingefahren werden. 3:0 (1:0) hieß es am Ende!

Bei guten äußeren Bedingungen für einen Spieltag im März war der Gastgeber heute im Zugzwang. Die Heimelf war gut besetzt. Bis auf die Langzeitverletzten Weinhold,M. und Beilschmidt und die noch nicht spielberechtigten Neuzugänge sowie Leonhardt waren alle an Bord.

Die 1. Halbzeit gestaltete sich noch offen, die Gäste kamen zu einigen Abschlüssen aus der Ferne, welche jedoch ihr Ziel meist weit verfehlten oder sichere Beute von Wirth,M. wurden. Beim MSV fehlte es noch an der Feinabstimmung, wo heute erstmals Hoffnungsträger Hanke begrüßt werden konnte. In der 38.min konnte Nitsche sehenswert nach Eckball zur ersehnten 1:0-Führung vollenden. Richard wirkte heute deutlich wacher, spritziger und spielfreudiger als letzte Woche, was auch für den Rest der Truppe gilt.

In der 2. Halbzeit dauerte es wieder eine Weile, bis man auf Betriebstemperatur kam. In der 59.min konnte Timo sein Torekonto erweitern und auf 2:0 erhöhen. Mit Haase und Görlitz konnte das Trainerteam dem Spiel den entscheidenen Stempel aufdrücken und Felix in der 76.min den Sack zumachen. Die sympathischen Gäste erhöhten die Schlagzahl erwartungsgemäß, jedoch konnten sie heute nicht für ernsthafte Gefahr sorgen. Sicher waren die Platzverhältnisse nicht optimal, was die Gäste mehrfach monierten, aber für ein Spiel im März schon in Ordnung und es mussten beide Mannschaften darauf spielen.  Für den MSV kamen kurz vor Ende noch Grabosch, Preuß und Fast-Geburtstagskind Nick zum Einsatz.

Nach 95.min pfiff der sehr kommunikative und souveräne Schiedsrichter Wählt,A. das Spiel ab. Freude und Jubel bei den Gastgebern und der etwas überschaubaren Anzahl an Zuschauern. Lag sicher am zeitgleich stattfindenden Tischtennisturnier im Saal Meuselwitz.

Jetzt gilt es weiter fleißig Punkte zu sammeln…ihr habt gezeigt, dass ihr es könnt! Am Samstag, den 22.03.25 – 11.30 Uhr beim SV Neueibau 2. haben wir die Chance, den Trend fortzusetzen.

Dank an alle Beteiligten, insbesondere den Platzverantwortlichen Harry Zeuge und Georg Junge, welche mit dem Platzbau und der Pflege auf und um den Sportplatz herum viel ehrenamtliche Zeit verbringen. Hierbei ist zu erwähnen, dass der Verein diese anfallenden Arbeiten alle in Eigenregie durchführt und größtenteils ohne kommunale Hilfe auskommt! Gerade jetzt im Frühjahr ist da auch die Hilfe aller Vereinsmitglieder gefragt, um die Anlage in einen sehenswerten Zustand zu bringen.

Der MSV im Aufwind…?!

Der Ball rollt wieder in der Kreisliga und direkt im ersten Spiel konnte der erste Dreier eingefahren werden.
Das gelang mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung im kalten Ebersbach-Neugersdorf gegen Blau Weiß Obercunnerdorf auf ungewohnten Kunstrasen.
3:2 hieß es am Ende. Torschützen waren zweimal Timo Wirth, darunter ein Traumtor direkt nach Anstoß, und Strehle.


Letztes Wochenende konnte man im Ortsderby beim SV Reichenbach zumindest einen Punkt holen. Beide Mannschaften hatten mit personellen Ausfällen zu kämpfen. Spielerisch waren die Gastgeber gefälliger, beim MSV stimmte die kämpferische Einstellung. Bei feinstem Wetter war das spielerische Niveau überschaubar.
Seit dem Herbst letzten Jahres erhält Übungsleiter „Hotte“ Weist neben TorstenJunge nun auch Unterstützung von Maik Heimann, was scheinbar erste Früchte trägt.
Hoffen wir auf weitere Punkte, der Anschluss an die Konkurrenz gegen den Abstieg ist gelungen.

Vielleicht können die sehnlichst erwarteten Neuzugänge dabei helfen sowie die Rückkehr der Langzeitverletzten, das Wunder für unser kleines Dorf zu schaffen!
Nächstes Heimspiel ist am 15.03.2025 um 14:00 Uhr gegen Spitzkunnersdorf in Meuselwitz.

9. Winterwettkampf

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 8. März der neunte internationale Winterwettkampf der Feuerwehren statt.

Da sich die Strecke im letzten Jahr bewährt hatte und einige Kameraden die alpinen Abschnitte rund um Berghäuser genossen hatten, wurde der 3,5km lange Verlauf nur minimal angepasst. Wie jedes Jahr mussten die 18 Teams zu je 4 Personen zehn unterschiedliche Disziplinen aus verschiedenen Themengebieten bestreiten. Neu in diesem Jahr dabei waren unter anderem die Disziplinen Sackhüpfen oder das möglichst exakte abschätzen des Verstreichens einer Minute – natürlich ohne eine Uhr zur Hilfe zu nehmen. Auf die Sekunde genau schaffte das nur die Mannschaft Gorbitz 2.

Besonders interessant fanden die Teilnehmer auch das Abschneiden einer Scheibe von einem Baumstamm. Klingt nicht schwer? Bepunktet wurde aber die möglichst geringe Differenz zu einer Vorlagenscheibe, die natürlich aus einem anderen Baumstamm als dem heute vorliegenden stammte. Mit nur 5 Gramm Abweichung schafften dies die Kameraden aus Zandov.

Das amtliche Endergebnis zeigt einen knappen Sieg mit nur einem Punkt Vorsprung, zwei 5. und zwei 8. Plätze – jeweils Punktgleich – und eine Kindermannschaft aus Dresden, die es auch in diesem Jahr wieder geschafft hat ihre „Alten“ zu schlagen:

PlatzierungFeuerwehr
1Königshain
2Sohland am Rotstein
3Horni Libchava 3
4Gorbitz 2
5Pesterwitz 1
Reichenbach
7Slawnikowice  
8Neukirch b. Königsbrück
Krobnitz-Meuselwitz
10Zandov
11Arnsdorf
12Gorbitz 3 (Kinder)
13Novy Oldrichov
14Gorbitz 1
15Horni Libchava 2
16Horni Libchava 1
17Mengelsdorf
18Pesterwitz 2

Leider mussten die Mannschaften aus Zoblitz und Possendorf krankheitsbedingt absagen, deshalb auf diesem Wege gute Besserung!

Alle Teilnehmer waren von der hervorragenden Organisation vom Wettkampfleiter Mario Müller begeistert, super Mario! Ein herzliches Dankeschön geht ebenfalls an alle Helfer die dieses Event jedes Jahr erst möglich machen!

Die Spannung steigt und da bekannterweise nach dem Wettkampf vor dem Wettkampf ist laufen die ersten Vorbereitungen für den Jubiläumswettkampf im Frühjahr 2026 bereits…

Sitzungsprotokoll Ortschaftsrat Februar 2025

Am 19.02.2025 fand die Februar-Sitzung des Ortschaftsrates statt. Hier das wichtigste in Kürze:

  • Der Termin für den angedachten Frühjahrsputz wurde festgelegt. Am 12.04. ab 09:00 Uhr wird zu Besen und Schaufel gegriffen. Treff ist am Feuerwehrhaus. Nach getaner Arbeit gibts für die fleißigen Helfer Wurst vom Grill und entsprechende Getränke.
  • Paul-Gerhard Thiele präsentierte die von ihm zusammengestellte Dorfchronik. Sie ist ab sofort auf unserer hiesigen Internetseite zu lesen und höchst interessant.
  • An den nächsten beiden Wochenenden wird im Dorf viel los sein. Am 08.03.2025 findet der Winterwettkampf der Feuerwehren statt. Zahlreiche Teams aus nah und fern kämpfen um den Sieg (oder das legendäre Hackepeterschwein??). Zuschauer sind herzlich willkommen. Eine Woche später geht es im Saal sportlich zu. Dann findet das Tischtennisturnier statt. Auch hier sind Zuschauer herzlich willkommen.
  • Der Meuselwitzer WhatsApp-Kanal erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Mittlerweile gibt es über 60 Abonnenten, die sich über alles Neue und Wichtige auf diesem Wege informieren lassen.
  • Der Verein „Lebenswert e.V.“ zog ein durchweg positives Fazit zum 1. Wintertreff vom 16.02. Etwa 130 Besucher ließen es sich bei bestem Wetter nicht nehmen, ihren Weihnachtsbäumen die letzte Ehre zu erweisen.

08.03.2025 Winterwettkampf

Am Samstag dem 08.03.2025 ist es wieder so weit. Der mittlerweile 9. internationale Winterwettkampf der Feuerwehren findet statt.

An zehn Stationen in und um Meuselwitz müssen die Teams feuerwehrtypische und -untypischen Aufgaben bewältigen. Um 10:00 Uhr fällt der erste Startschuss, gegen 13:30 Uhr ist die Siegerehrung im Saal Meuselwitz geplant. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Winterruhe beim SV Meuselwitz

Das heutige Heimspiel der Herren wurde aufgrund der Witterung abgesagt. Dafür konnten wir diese schönen Bilder vom Winter einfangen.

Das nächste Spiel in Meuselwitz findet geplant am 15.03.2025 14 Uhr gegen den TSV 1861 Spitzkunnersdorf statt. Wir freuen uns auf Unterstützung am Spielfeldrand!

Die aktuelle Ansetzung findet ihr auch https://search.app/V93hZisNT8HQVR4M6

Die Pfeile fliegen wieder…

….beim diesjährigen Easy-Dart Winter-Cup.

Wie bereits im letzten Jahr haben sich auch diesmal die Markersdorfer Easy-Darter im Saal eingemietet und machen Meuselwitz erneut zum Mekka der ostsächsischen Dartfreunde. Bereits am Donnerstag (13.02.2025) findet das erste freie Training statt. Da kann sich jeder mal an der Scheibe ausprobieren, der Lust hat. Freitag (Team-Turnier) und Samstag (Einzel) wird dann scharf gespielt. Hierfür gibt es auch noch einige freie Starterplätze.

Der Veranstalter teilt mit, dass Zuschauer gern gesehen sind. Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt.