11.03.2023 – Tischtennisturnier in Meuselwitz

Am Samstag, den 11.03.2023, findet nach zweijähriger Corona-Zwangspause wieder ein Tischtennisturnier im Meuselwitzer Saal statt. Ab 13:00 Uhr starten die Kinder mit ihren Vergleichen, ab 14:00 Uhr treten Frauen und Männer an die Platte. Laut Chef-Organisator Harry Mikonya sind die Startplätze weitestgehend bereits vergeben, sodass eine kurzfristige Teilnahme kaum noch möglich ist. Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen.

Turnier 2019

Borda 1981 – Auflösung des „Bilderrätsels“

Foto aus der Serie der Sächsischen Zeitung: „Fundstücke aus dem SZ-Archiv“

Am 09.02.2023 veröffentlichten wir dieses Foto schon einmal und fragten: „Erkennen Sie sich wieder?“. Drei Wochen sind seitdem vergangen und das Raten und Rätseln sollte nun ein Ende haben. Nicht alle Personen auf dem Foto konnten „identifiziert“ werden. Vielen Dank an alle, die Hinweise geben konnten. Hier nun die inoffizielle Lösung (v.l.n.r.): Gisela Bläsche, Kurt Prauß, Klaus und Udo Edelstein, ???, Lutz Leuschner, Margit Pohl (geb. Gaertner), Rita Richter (geb. Rehbach), Manuela Kießlich (geb. Iffland), ???. Es gibt also noch zwei Personen, welche bisher nicht namentlich bekannt gemacht werden konnten. (junger Mann im Hintergrund sowie die Dame ganz rechts im Bild.) Sollten Sie wissen, wer es ist – schreiben Sie uns eine kurze Mail an kontakt@wir-in-meuselwitz.de

Hintergrund:

Aufruf der Sächsischen Zeitung:

Waren Sie dabei?  In der Reihe „Fundstücke“ veröffentlicht die SZ historische Aufnahmen, verbunden mit dem Aufruf: „Sie waren dabei – erzählen Sie uns Ihre Geschichte!“ Dabei interessiert, wie es damals zu dem Foto kam und was danach passiert ist. Welche Entwicklungen gab es im Leben der Menschen, über die in der SZ bereits berichtet wurde? Wir wollen diese Zeitgeschichten weitererzählen in einer besonderen Ausgabe zum 77. Geburtstag der SZ am 13. April.

Kontakt per Mail: sz.archiv@ddv-mediengruppe.de

Post: Sächsische Zeitung, Archiv, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden

7. Winterwettkampf der Feuerwehr Krobnitz/Meuselwitz

Bereits zum siebten Mal fand am 25. Februar, nach zwei Jahren Zwangspause, der Winterwettkampf der Feuerwehr in Meuselwitz statt. Pünktlich zum Start hatte leichter Schneefall eingesetzt und sorgte so für passende Bedingungen.

Es galt auf der 4,5 Kilometer langen Strecke, rund um Meuselwitz, 10 Aufgaben zu bewältigen sowie Geschick und Fachwissen rund um das Thema Feuerwehr zu beweisen. Zu den Aufgaben zählte es unter anderem, einen Schlauch präzise auszuwerfen, mit einer Schrotsäge eine Scheibe an einem Baumstamm abzuschneiden, Feuerwehrknoten schnell und korrekt zu knüpfen sowie Fingerfertigkeit dabei zu beweisen verschiedene Snacks (z.B. Erdnüsse) mit Stäbchen von einer in eine andere Schale zu befördern.

Zu den nun 15 Mannschaften, bestehend aus jeweils 4 Teilnehmern, zählten Feuerwehren aus der gesamten Region. Spontan bildete sich auch eine Jugendmannschaft aus Dresden, da die gemeldete Mannschaft leider absagen musste. Besonders gefreut haben sich die Kameraden der Meuselwitzer Wehr, dass unsere Freunde aus Tschechien, Polen, sowie aus Dresden-Gorbitz und Freital-Pesterwitz, die weite Anreise auf sich genommen haben.

Obwohl natürlich der Spaß im Mittelpunkt stand, war bei allen Mannschaften großer Ehrgeiz zu erkennen und führte in einem knappen Rennen zu folgenden Platzierungen:

1Novy Oldrichov 2
2Sohland am Rotstein
3Dresden Gorbitz 1
4Novy Oldrichov 1
5Krobnitz-Meuselwitzpunktgleich
Königshainpunktgleich
7Freital Pesterwitz 1
8Slawnikowice
9Lautitz
10Dresden Gorbitz 2
11Reichenbach
12Freital Pesterwitz 2punktgleich
Dresden Gorbitz 3 (Jugend)punktgleich
14Arnsdorf
15Mengelsdorf-Biesig

An dieser Stelle möchte die Ortswehrleitung dem Organisator Mario Müller und allen beteiligten Helfern für die gute Vorbereitung und Zusammenarbeit herzlich danken. Wir freuen uns bereits auf den 8. Wettkampf in 2024…

Meuselwitzer Fußballnachwuchs als „Einlaufkinder“ bei Dynamo

Wie der „Buschfunk“ soeben meldete, wird der kommende Samstag (18.02.2023) ein großer Tag für die Meuselwitzer Fußballkinder. Die E-Jugend-Kicker werden im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion zu Gast sein und dort beim Spiel Dynamo Dresden gegen Viktoria Köln als Einlaufkinder den „heiligen Rasen“ betreten. Dies wird sicherlich ein tolles Erlebnis für unseren Nachwuchs. Der MDR hat sich zwar entschieden, das Spiel am Samstag nicht live zu zeigen – bei „Sport im Osten“ wird aber eine ausführliche Zusammenfassung des Dynamo-Spieles gezeigt. Wir wünschen den Kindern viel Spaß in Dresden.

Winterwanderung und Einweihung des Pultschildes am 12.02.23

Die Wanderer können kommen
Enthüllung des Pultschildes
Welcher Berg ist welcher?- hier ist die Lösung
Bio Äpfel aus Meuselwitz-gesunde Kost für Wanderer

Die diesjährige Winterwanderung führte vom Meuselwitzer Sportplatz vorbei an den Berghäusern, durch den Krobnitzer Park, durch die Kirschallee nach Dittmansdorf und wieder zurück zum Sportplatz, wo Kaffee, Kuchen , Bratwurst und ausgesuchte Getränke auf die ca. 65 großen und kleinen Wanderer warteten. Als Überraschung hatten wir einen kurzen Stopp an den Berghäusern vorgesehen, wobei das Pultschild von einem jungen Wanderer enthüllt wurde. Der Weg durch den Krobnitzer Park vorbei an den Berghäusern bietet einen Panoramablick auf das Oberlausitzer Bergland und immer wieder tauchte die Frage auf, welcher Berg ist denn nun welcher. Wir haben uns für einen Ausschnitt zwischen der Meuselwitzer und der Kittlitzer Kirche entschieden. Zur besseren Orientierung haben wir Berge in unmittelbarer Nähe und am Horizont gekennzeichnet.

Ein Dankeschön an die Initiatoren, die immer diese jährliche Winterwanderung organisieren.

Borda 1981 – Erkennen Sie sich wieder?

Gegenwärtig druckt die „Sächsische Zeitung“ täglich Fotos aus dem Archiv und sucht Zeitzeugen, die auf den damaligen Fotos zu sehen sind bzw. ihre Geschichte dazu erzählen können. In der SZ-Ausgabe vom 09.02.2023 wurde dabei nachfolgendes Bild einer „Jugendbrigade“ veröffentlicht, welches 1981 in der „Milchviehanlage Borda“ entstand:

Foto aus der Serie der Sächsischen Zeitung: „Fundstücke aus dem SZ-Archiv“

Aufruf der Sächsischen Zeitung:

Waren Sie dabei?  In der Reihe „Fundstücke“ veröffentlicht die SZ historische Aufnahmen, verbunden mit dem Aufruf: „Sie waren dabei – erzählen Sie uns Ihre Geschichte!“ Dabei interessiert, wie es damals zu dem Foto kam und was danach passiert ist. Welche Entwicklungen gab es im Leben der Menschen, über die in der SZ bereits berichtet wurde? Wir wollen diese Zeitgeschichten weitererzählen in einer besonderen Ausgabe zum 77. Geburtstag der SZ am 13. April.

Kontakt per Mail: sz.archiv@ddv-mediengruppe.de

Post: Sächsische Zeitung, Archiv, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden

Hinweise, wer auf dem Foto zu sehen ist, können gern auch an kontakt@wir-in-meuselwitz.de geschickt werden.

12.02.2023 – Winterwanderung SV Meuselwitz

Am Sonntag dem 12.02.2023 findet die jährliche Winterwanderung des SV Meuselwitz statt. Um 13:00 Uhr ist Treff am Sportplatz in Meuselwitz. 

Auf dem Weg wird es auch eine „Überraschung“ geben. Die Rückkehr am Sportplatz ist für etwa 15:00 Uhr geplant. Für Speis und Trank wird dort bestens gesorgt sein. Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen.

Winterfreuden – Senden Sie uns Ihr schönstes Motiv!

Am Wochenende ist nun der Winter in seiner ganzen Pracht zurückgekehrt. Lassen Sie sich hier zu einer kleinen Winterwanderung durch das Friedenstal einladen. (Fotos: B. Hänsch)

Auch Sie können uns gern Ihr schönstes Wintermotiv schicken. Egal ob Schneemann, rodelnde Kinder oder Winterlandschaft – senden Sie uns Ihre Wintereindrücke an kontakt@wir-in-meuselwitz.de.

Weihnachtsgrüße

Liebe Meuselwitzer Bürgerinnen und Bürger,

nur noch wenige Tage, dann feiern wir Weihnachten, Weihnachten das Fest des Friedens, der Besinnung und der Hoffnung. Ich möchte den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die ständig mit Fleiß und Umsicht für unser Dorf arbeiten, denn es ist unser Dorf, in dem wir unser Leben in der Dorfgemeinschaft leben und gestalten. Auch in diesem Jahr konnten wir auf eine erfolgreiche Arbeit des Sportvereins, der Feuerwehr und der Kirchgemeinde und der KITA zurückblicken. Die ansässigen Betriebe; Kfz-Service Hübler und die Landwirtschaftsbetriebe Prauss und Schmidt unterstützten uns bei kommunalen Aufgaben.

An einige Aktivitäten möchte ich besonders erinnern, wie den Frühjahrsputz, die Pflegearbeiten am Hähleteich, das Einsetzen von Fischen. Vom „Unbezahlbarland“ erhielten wir 500 €, die u.a. zum Kauf von Arbeitsgeräten verwendet wurden.  Auch zum Herbstfest konnten wir wieder Begrüßungsurkunden an unsere neuen Erdenbürger übergeben. Die Kindersportgruppe, die Angler, die Kuchenbäcker, die fleißigen Helfer vor und hinter der Theke ermöglichten uns ein erlebnisreiches Fest. Dafür Allen noch einmal meinen herzlichen Dank.

Die weltbekannte Oper Nabucco, aufgeführt vor der Kulisse des Krobnitzer Schlosses, war ein unvergessliches Erlebnis. Das positive Feedback lässt uns auf weitere Veranstaltungen hoffen.

Durch Eigeninitiative konnten wir aus dem Förderprogramm simul+ 5.000 € erhalten. Diese Summe wird in einen Rasentraktor und die digitale Aufwertung des Dorfzentrums investiert.

Das Panoramaschild Oberlausitzer Bergland ist fertig und wird demnächst oberhalb der Berghäuser aufgestellt. Das Anfertigen der Informationstafeln für die Hähleteiche befindet sich kurz vor der Fertigstellung.

Für das neue Jahr wollen wir das Projekt Spielplatz weiter voranbringen. Die Reparaturarbeiten an der Fußgängerbrücke über den Schwarzen Schöps sollen beendet werden.

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern friedvolle, erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein gutes neues 2023, vor allem Gesundheit,

Glück und Zuversicht.

P.-G. Thiele

„Weihnachtsgeschenk“ übergeben

Letzte Woche war es soweit: Unser neuer Rasentraktor, der zukünftig auch auf den Grünflächen im Ort im Einsatz sein wird, traf in Meuselwitz ein.

Nun war es Aufgabe des Weihnachtsmannes, das Gefährt an den Hauptnutzer zu übergeben. Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Sportvereins ließ es sich Knecht Rupprecht also nicht nehmen, die erste Runde auf dem neuen Vierräder zu drehen und ihn anschließend in die Obhut des Sportvereines zu übergeben.

Wie bereits berichtet war es uns gelungen, über den SIMUL+-Mitmachfonds 5.000 Euro Fördermittel nach Meuselwitz zu holen und diesen Traktor zu finanzieren. Die ebenfalls zugehörige Winterausrüstung wird in Kürze geliefert.