5.000 Euro für Meuselwitz

Unsere Internetseite „Wir-in-Meuselwitz.de“ ist mittlerweile seit reichlich drei Jahren online und versorgt regelmäßig Interessierte mit wichtigen Informationen „rund ums Dorf“. Aber nicht nur das: Jetzt ist es uns geglückt, einen finanziellen Zuschuss von 5.000 Euro über ein sächsisches Förderprogramm nach Meuselwitz zu holen.

Die Siegerplaketten (Foto: SLK e.V. Doreen Schmitt)

Was war passiert?

Im wöchentlich erscheinenden „Wochenkurier“ stolperten wir Anfang Juli über eine Anzeige. Der Freistaat Sachsen warb zur Teilnahme am „SIMUL+“-Mitmachfonds. Insgesamt 7,6 Millionen Euro aus einem Fördertopf standen für gemeinnützige und innovative Zwecke in Sachsen zur Verfügung. Bis zum Einsendeschluss (15.07.2022) war nicht mehr viel Zeit.

Die Pflege der Grünflächen im Ort war zu diesem Zeitpunkt ein heikles Thema im Ortschaftsrat. Auch die Mähtechnik unseres Sportvereins hat die besten Jahre hinter sich. So entstand die Idee, einen Rasentraktor anzuschaffen, welcher für diese Zwecke genutzt werden kann. Unter dem Motto: „Einer für alle(s) – Ein Dorf benötigt Technik“ bewarben wir uns um die Fördermittel.

Sachsenweit wurden knapp 1.000 Projekte eingereicht. Am 26.09.2022 erfolgte online die Bekanntgabe der 545 Gewinner. UND WIR SIND DABEI!!! So machte sich am 21.11.2022 eine kleine Delegation (P.-G. Thiele, K.Schönfelder, Th.Jantke) aus Meuselwitz auf den Weg nach Chemnitz. Hier fand die offizielle Würdigung der Preisträger statt. Es war eine tolle Veranstaltung. Aus der Hand des Sächsischen Staatsministers für Regionalentwicklung, Herrn Thomas Schmidt, erhielten wir unsere Ehrenurkunde.

Gruppe von Preisträgern (Foto: SLK e.V. Doreen Schmitt)

Wie geht es jetzt weiter?

Da das Geld natürlich zweckgebunden einzusetzen ist, haben wir schon Nägel mit Köpfen gemacht. Der Rasentraktor wurde bereits bestellt, wird in den nächsten Wochen geliefert und dann den künftigen Nutzern übergeben.

25.11.2022 – Schlachtfest bei „Bauer Glück“

Am Freitag, den 25.11.2022 lädt unser Bio-Landwirtschaftsbetrieb Glück ab 18 Uhr zum Schlachtfest ein. Neben tierischen Köstlichkeiten, welche käuflich erworben werden können, gibt es Bratwurst vom Grill, heißen Glühwein (jeweils gegen kleine Spende) und noch heißere Live-Musik mit „Mr. Creamy“.

Neue Postkarten erhältlich

Wer wieder einmal eine Postkarte von Meuselwitz verschicken möchte, sollte in den nächsten Tagen unsere örtliche Bäckerei aufsuchen. Hier kann man eine neue „Ausgabe“ erwerben und in die Welt versenden . Schnell sein lohnt sich – die Karten sind wie immer stark limitiert!!

Martinsumzug in Meuselwitz

Da staunte der heilige Martin nicht schlecht, wer sich alles ihm zu Ehren auf die Beine machte. Wir sammelten uns vor der Kirche, wo uns der Reichenbacher Posaunenchor begrüßte. Dann ging es hinter dem Feuerwehrauto eine Runde durch unseren Ort. Am Dorfplatz fand der Umzug bei Glühwein und Teilen des Martinsgebäcks sein Ende. Alles sicher begleitet durch die Kameraden der Feuerwehr .

Empfang durch den Posaunenchor
Hinter der Feuerwehr gings durch den Ort
Angekommen auf dem Dorfplatz
Zum Schluss gabs Glühwein und Martinsgebäck

11.11.22 – Martinsumzug in Meuselwitz

Liebe Eltern,

am Freitag, den 11.November laden wir Sie mit Ihren Familien ganz herzlich zum diesjährigen Martinsumzug ein.

Wir treffen uns um 17:30 Uhr an der Meuselwitzer Kirche.

Der Reichenbacher Posaunenchor wird uns musikalisch unterstützen. Von dort werden wir gemeinsam zu unserem Laternenumzug durch Meuselwitz starten.

Ihre KiTa Meuselwitz

Veranstaltungen im November im Schloss Krobnitz

Liebe FreundInnen, Der Herbst beschert uns nochmal richtig tolles Wetter und lädt ein unsere Standorte zu besuchen. Heute am (31.10.22) haben die regulären Ausstellungen letztmalig für 2022 geöffnet. Ihr seid herzlich eingeladen, heute noch gemeinsam mit unserem Schlossgeist um 17 Uhr Schloss Krobnitz unsicher zu machen. Vom 1.11.22-28.2.23 bleiben die Ausstellungsräume aller Standorte für den regulären Besucherbetrieb dann in Anpassung an die Energieeinsparverordnung 2022 geschlossen.
Aber keine Sorge: Auch im Winter begrüßen wir euch mit jahreszeitlich passenden, interessanten Veranstaltungen und bleiben für Gruppenangebote buchbar.

Besonderes Highlight im November wird der Vortrag von Arne Franke am Samstag, dem 5.11.22 um 15.00 Uhr, im Schloss Krobnitz sein. Unter dem Titel „Schlote, Schlösser und Magnaten – Adelssitze in Oberschlesien 1945 bis heute“ gibt es Wissenwertes zu den mehr als 3.000 Adelssitzen in Schlesien zu erfahren.

Den bäuerlichen Jahreskalender beschließen wir am Sonntag, dem 6.11.22 um 11-16 Uhr, im Dorfmuseum Markersdorf mit dem traditionellen Schlachtfest.

Unsere Führungen im November:
17.11. 14.00 Uhr Öffentliche Führung „Graf Roon und seine Zeit“ (Schloss Krobnitz)

Wir freuen uns auf euch!

„Derbysieger, Derbysieger – hey, hey“

Meuselwitz, Samstag 29.10.2022, 17:20Uhr – die Mannschaft hatte Aufstellung genommen und ließ sich nach dem 2:1 als „Derbysieger“ feiern. Aber bis dahin war es ein steiniger Weg.

Der SV Arnsdorf-Hilbersdorf war zum letzten Heimspiel der Hinserie in Meuselwitz zu Gast. Derbytime – das Wetter passte und ca. 100 Zuschauer wollten sich diesen Kracher nicht entgehen lasen. Doch nach einer reichlichen viertel Stunde machte sich Ernüchterung beim Gastgeber breit. Torsten Riedel traf für den Außenseiter aus der Nachbargemeinde. Und das nicht unverdient. Arnsdorf stand in der Abwehr kompakt und ließ nicht viel zu. Knapp eine halbe Stunde war gespielt, als es einen Freistoß für Meuselwitz aus ca. 25 Meter geb. Tom Lehmann legte sch das Leder zurecht und hielt einfach mal drauf. Vielleicht war dem Torwart etwas die Sicht verdeckt, aber der Ball zappelte im Netz. 1:1-Ausgleich, so ging es zum Pausentee.

In den zweiten 45 Minuten verlagerten sich die Chancen zunehmend vor das Tor der Arnsdorfer. Trotzdem waren die Gäste immer wieder mit Kontern präsent. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. So dauerte es bis zur 75 Minute, als nach einem Gewühl im Strafraum der Gäste Marcel Böttcher an den Ball kam und diesen zum 2:1 über die Linie stocherte. Einige Arnsdorfer protestierten (zu Recht?) noch beim souveränen Schiri wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung, aber der Treffer zählte! Nun begann noch mal das große Zittern, aber die drei Punkte blieben in Meuselwitz.

Halloween im Schloss Krobnitz

Zum „Spuk im Schloss“ lädt der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund am Montag, den 31.10.2022, in das Schloss Krobnitz ein. Große und kleine Geister sind herzlich willkommen. Von 17:00- 19:00 Uhr wird gemeinsam mit dem Schlossgeist durch das Schloss gespukt.

Eintritt: 6,50 Euro/5,00 ermäßigt

Wir wünschen gruselige Halloween!!!

Oktober 2022- Veranstaltungen im Schloss Krobnitz

Sitzgruppe im Krobnitzer Park

 

Konzert „Abschied von der schönen Wet“

16.10.22 16.00 Uhr
Schloss Krobnitz
Werke von Mozart und Brahms mit dem Streichquartett der Neuen Lausitzer Philharmonie und Geza Bartha. Vor Konzertbeginn findet ein Sektempfang statt. Tickets bei der Stadtinformation Reichenbach/O.L. oder unter +49 (0) 35828 74444.
Preise: 17,- EUR | 12,- EUR erm.
Zur Veranstaltung

 

 

Vortrag: „Von der Wittka bis zur Weißen Elster“

29.10.22 15.00 Uhr
Schloss Krobnitz
Erfahrt vom Autor Hans-Joachim Gawor Historisches und Anekdotisches über die sächsisch-preußische Teilung im Jahr 1815.
Zur Veranstaltung

„Spuk im Schloss“

31.10.22 17-19 Uhr
Schloss Krobnitz
Mit unserem Schlossgeist wird zu Halloween durchs Schloss gespukt! Anmeldung unter bildung@museumsverbund-ol.de oder +49 (0) 35829 60329
Preise: 6,50 EUR | 5,- EUR erm.


Zur Veranstaltung