Wir bedanken uns bei unseren Gästen und den vielen fleißigen Helfern, die dieses schöne Herbstfest am Hähleteich ermöglichten. Mit einigen Bildern möchten wir die Atmosphäre weitergeben.









Bürger und Vereine in Meuselwitz – Ortsteil der Stadt Reichenbach Oberlausitz
Neues aus Meuselwitz
Wir bedanken uns bei unseren Gästen und den vielen fleißigen Helfern, die dieses schöne Herbstfest am Hähleteich ermöglichten. Mit einigen Bildern möchten wir die Atmosphäre weitergeben.
Am Sonntag, den 25. September 2022 feierten wir ein wunderschönes Kirchweihfest. Mit einem Festgottesdienst zur Goldener Konfirmation des Jahrganges 1972 verabschiedeten wir gleichzeitig nach über 25 Jahren Christenlehreleitung Helga Brandt und Gerlind Göldner und begrüßten deren Nachfolgerin, Frau Marie Luise Nowak. Vielen Dank von dieser Stelle nochmals an Helga und Gerlind für deren jahrelange Tätigkeit.
Im Anschluss waren Alle zu Kaffee und Kuchen auf dem schön gestalteten Vorplatz der Kirche eingeladen, da das Wetter uns hold war. Einen wunderschönen Abschluss gestaltete uns der „Markersdorfer Singekreis“ mit einem tollen Konzert. (Text: Fam. Zeuge)
Am 17.09.2022 stand das nächste Heimspiel unserer Fussball-Herren auf dem Programm. Der Gegner hieß diesmal SV Schönau-Berzdorf.
Was das Team in den ersten 30 Minuten bot, war allerdings fussballerische Magerkost. Man bekam die schnellen Angreifer des Gegners nicht in den Griff und bevor es richtig losging, stand es bereits 0:2 (10.Minute). Frust machte sich hier und da bei den Schwarz-Gelben breit. Erst mit Ende der ersten Halbzeit und den ersten Wechseln kam mehr Ordnung ins Spiel der Gastgeber und man tastete sich so langsam ans gegnerische Tor heran. Als die Schönauer gedanklich schon in der Kabine waren, erzielte Marcel Böttcher den so wichtigen Anschlusstreffer. So ging es mit 1:2 in die Halbzeit.
Die Pausenansprache von Trainer „Hotte“ Weist muss es wohl in sich gehabt haben. Wie ausgewechselt kam die Truppe aus der Kabine und erhöhte sofort den Druck. Bereits in der 48. Minute gelang der Ausgleich (Timo Wirth). Jetzt war es nur noch eine Frage der Zeit, wann weitere Treffer fallen. Und so kam es auch: Mit einem Doppelschlag für Meuselwitz nach sehenswerten Spielzügen stand es nach 78 Minuten 4:2 für den SVM. Kurz vor Ultimo machte Nick Richter mit dem 5:2 den Deckel drauf.
Am 13.09. kam es gegen 19 Uhr aufgrund eines Einsatzes zu einem Großaufgebot der Feuerwehren in Meuselwitz.
Zwischen Meuselwitz und Schöps war eine starke Rauchentwicklung gemeldet worden, die einen Waldbrand vermuten ließ. Da an der angegebenen Örtlichkeit keine Einsatzstelle lokalisiert werden konnte, erfolgte eine weiträumige Lageerkundung mit mehreren Fahrzeugen. Auch hierbei konnte keine Feststellung ausgemacht werden, weshalb der Einsatz daraufhin abgebrochen wurde.
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Krobnitz/Meuselwitz, Mengelsdorf/Biesig, Reichenbach, Sohland am Rotstein, Zoblitz/Goßwitz, die Feuerwehr Tetta und der stellv. Kreisbrandmeister im Einsatz.
11.09.2022 14:00 Uhr Öffentliche Führung „Graf Roon und seine Zeit“
17.09.22 14.00 Uhr
Schloss Krobnitz
Auf Schloss Krobnitz begeben wir uns auf die Spuren der eigenen Vorfahren. Ob Anfänger oder Genealoge – jeder ist willkommen“
Nach zwei Jahren Zwangspause fand am 04.09.2022 wieder das traditionelle Sommerfest in der Kindertagesstätte in Meuselwitz statt. Das Außengelände der KITA platzte bei bestem Wetter fast aus allen Nähten – so viele Gäste hatte es hier lange nicht gegeben!!! Unter dem Motto „Der Fischzug des Petrus“ wurde zunächst ein Gottesdienst gefeiert, bei dem die diesjährigen Schulanfänger durch Pfarrer Wiesener gesegnet wurden. Im Anschluss gab es ein buntes Treiben mit viel Spiel und Spaß . Kinder und Erwachsene konnten sich an Ständen der „Naturschutzstation Östliche Oberlausitz“ über Themen wie Naturschutz, Fische und Angeln informieren. Die OFW Meuselwitz/Krobnitz war mit ihrem Spritzenhaus vor Ort und warb um Nachwuchs.
Den krönenden Abschluss bildete das Märchenspiel „Von dem Fischer und seiner Frau“ in einer etwas aktualisierten Version. Die Mitwirkenden lieferten eine grandiose Vorstellung ab – eine Oscar-Nominierung scheint so gut wie sicher. Selbst Stars wie die „Böse Hexe“ oder der „Gesundheitsminister Karl Lauterbach“ ließen sich einen kurzen Gastauftritt nicht nehmen.
Der Dank gilt allen Mitarbeitern und Helfern für die Vorbereitung und die Durchführung dieses gelungenen Festes.
Das hatten sich wohl viele anders vorgestellt. Auch das zweite Saisonspiel in der Kreisklasse ging verloren. Dem Holtendorfer SV musste man sich am Samstag mit 1:2 geschlagen geben.
Bei bestem Fußballwetter mussten die Kicker vom MSV auf einige Stammkräfte verzichten. Neben Trainer A. Weist fehlten u.a. P. Preuß, M. Kaul, M.Weinhold und T. Wirth. Trotzdem fand die Truppe gut ins Spiel und erspielte sich einige Chancen. Das spielerische Highlight dieser 90 Minuten gab es in der 32. Minute. Einen Klasse hereingebrachten Eckball verwertete der aufgerückte Felix Bethmann mit einem wuchtigen Kopfball. 1:0 für Meuselwitz. So ging es in die Pause.
Zu Beginn der 2. Halbzeit ließen sich die Meuselwitzer etwas das Spiel aus der Hand nehmen. Holtendorf wurde stärker, ohne allerdings hochkarätige Chancn herauszuspielen. Bei einem Schuss aus der zweiten Reihe war unser Torhüter bereits in die richtige Ecke unterwegs, allerdings wurde der Ball noch abgefälscht und lag plötzlich im Tor: 1:1. Nur fünf Minuten später konnte Torwart Max einen Schuss nicht richtig festhalten, ein Holtendorfer Angreifer setzte nach und der Ball zappelte erneut im Netz. 1:2! Die Meuselwitzer drängten zwar noch auf den Ausgleich, es sollte allerdings nicht mehr glücken. So stehen nach zwei Spieltagen null Punkte zu Buche. Weiter geht es nächsten Sonntag gegen Post Görlitz.
Am Sonntag findet das traditionelle Sommerfest im Kindergarten statt. Um 14:30 Uhr wird in der KITA der Schulanfangs-Gottesdienst gefeiert. Anschließend startet im Außengelände das seit vielen Jahren beliebte Sommerfest. Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und diverse Getränke stehen zum Verzehr bereit.
Gegen 17:00 wird dann das allseits beliebte Erwachsenen-Märchen aufgeführt. Lassen wir uns überraschen, welche Geschichte diesmal aufgeführt wird.
Die Kita-Leitung lädt hiermit recht herzlich ein und freut sich über regen Besuch.
Am Samstag, den 03.09.2022, steht das erste Heimspiel unserer Fußball-Herrenmannschaft auf dem Programm. Nach dem missglückten Saisonstart letzte Woche in Zodel (0:2) ist die Truppe von Trainer Andreas Weist natürlich auf Wiedergutmachung aus. Anpfiff des Spiels gegen Holtendorf ist 15:30 Uhr
Bereits eine Stunde vor Spielbeginn, also ab 14:30 Uhr, lädt der Sportverein Fans, Sponsoren, Helfer und Sympathisanten zur „offiziellen“ Saisoneröffnung ein. Speisen und Getränke sind reichlich vorhanden. Wer also Lust auf einen geselligen, sportlichen Nachmittag hat ist hier „Herzlich willkommen.“