31.05.2024 – Glockenfahrt macht Halt in Meuselwitz

Am Freitag, den 31.05.2024, treffen die zwei neu gegossenen Glocken der St. Johanniskirche wieder in Reichenbach ein. Bevor sie am Samstag, den 01.06.2024 geweiht und in den Glockenturm eingebracht werden, besteht für alle Bürger die Möglichkeit, sie in den Ortsteilen bei der Glockenfahrt am Freitagabend zu begrüßen. In Meuselwitz wird dieser besondere Höhepunkt 19.20 Uhr an der Kirche sein.

Clever einkaufen und den hiesigen Sportverein unterstützen

Heute möchten wir gleich auf zwei Aktionen aufmerksam machen, die unserem Sportverein etwas finanzielle Entlastung bringen sollen.

Bereits ab 27.05.2024 gibts bei REWE wieder die Aktion „“Scheine für Vereine“. Für jeden Einkauf über 15 Euro gibts hier einen Vereinsschein. Diesen kann man online dem SV Meuselwitz gutschreiben lassen oder einfach in Meuselwitz in den Briefkasten am Sportplatz einwerfen. Diese Gutscheine kann der Verein anschließend in wichtige Utensilien für die Vereinsarbeit einlösen. Die Aktion läuft bis zum 30.06.2024.

Am 03.06.2024 startet die nächste Aktion in Zusammenarbeit mit „Netto“.
Der SV Meuselwitz ist einer von rund 2.000 gemeinnützigen Vereinen, die deutschlandweit als Spendenpartner bei „Netto“ teilnehmen und sich über Unterstützung freuen dürfen. Spenden für den Verein sind möglich, indem an der Kasse auf den nächsten 10-ct-Betrag aufgerundet wird oder der Pfand des Pfandautomaten dem Verein zu Gute kommt.

Das heißt: Die nächsten Einkäufe bitte bei „Netto“ in Reichenbach planen und an der Kasse für den MSV aufrunden lassen. Die „Netto“-Aktion beginnt am 03.06.2024 und endet am 28.09.2024

Erster Matchball für unsere Fußballer

Am Sonntag, 26.05.2024 steigt die Spannung aller Meuselwitzer Fußballfans, deren Herz für die einheimische Kreisklasse-Mannschaft schlägt. Ab 14 Uhr duellieren sich im heimischen Otto-Gondeck-Stadion der SV Meuselwitz und der TSV Kunnersdorf. Dabei ist die Ausgangsstellung klar: Mit einem Sieg der Männer um Trainer Andreas „Hotte“ Weist könnten unsere Kicker bereits einen Spieltag vor Saisonende den Staffelsieg und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga perfekt machen. Allerdings ist Vorsicht geboten, der Gegner ist keine Laufkundschaft. Das Hinspiel gewann unser SV Meuselwitz vor einem reichlichen Monat knapp mit 2:1. Die Mannschaft aus dem Schöpstal scheint in guter Form zu sein, gewann ihrerseits vor 14 Tagen ihr Auswärtsspiel in Kromlau und ebnete so den Meuselwitzern den Weg zum vorzeitigen Staffelsieg. Was gäbe es also Schöneres, als am Wochenende den Aufstieg vor heimischem Publikum klar zu machen? Der Sportverein hofft auf reichlich Unterstützung von den Rängen, um die Saison perfekt zu machen.

Erneut Dartturnier im Meuselwitzer Saal

Nachdem die Markersdorfer Easy-Darter bereits im Februar ihr Winter-Turnier in Meuselwitz austrugen, findet am ersten Juliwochenende bereits das nächste Turnier hier in „unserem“ Saal statt. Vom 04.-06. Juli wird Meuselwitz also wieder zum „Ally Pally der Oberlausitz“.

Dieses Mal geht es bereits am Donnerstagabend (4. Juli) los. Hier gibt es von 17 bis 22 Uhr ein „freies Training“. Scharf gespielt wird dann am Freitag- und Samstagabend. Jeweils ab 18 Uhr fliegen dann die Pfeile im Teamturnier (Freitag) sowie im Einzel (Samstag). Ab sofort sind Anmeldungen möglich unter www.easy-dart-open.de oder per WhatsApp (015222484985 oder 01726427770). Zuschauer sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird wieder ausreichend gesorgt sein.

Familienwandertag der KiTa 2024

Unser Familienwandertag am 8. Mai 2024, welcher traditionsgemäß immer am Mittwoch vor Himmelfahrt stattfindet, führte uns diesmal in die Wiedemuth. Ziel war es, den Familien und kleineren Kindern einmal zu zeigen, wo die „Großen“ gern spielen. Über 30 Kinder mit ihren Familien, Pfarrer Christoph Wiesener mit seiner Frau und viele Mitarbeiter machten sich gegen 16 Uhr auf dem Weg. Vorher konnten sich die Kinder einen kleinen Waldwichtel aussuchen, welche im Vorfeld in der Kita gebastelt wurden. Die Aufgabe bestand darin, für diesen kleinen Gesellen in der Wiedemuth ein Häuschen aus Naturmaterialien zu bauen. Wer wollte, konnte sich auch eine Lupe mitbringen oder von der Kita ausleihen um die Natur zu erkunden. Eine Mitarbeiterin hielt den Nachmittag und die vielen tollen Waldwichtelhäuschen fotografisch fest. Nach getaner Arbeit ging es zurück in die Kita, wo fleißige Helfer aus dem Gemeindekirchenrat leckere Bratwürste für uns gegrillt hatten. Dazu gab es schmackhafte Salate, welche von unseren Eltern und Großeltern zubereitet wurden und zum Verweilen einluden. Bei wunderschönem Wetter und einer Rutschpartie durch unsere Rettungsrutschte nahm unser erlebnisreicher Familienwandertag gegen 18.30 Uhr ein Ende.

Vielen herzlichen Dank an alle Helfer!

Petra Bauz

Schlesisch-Oberlitzer-Museumsverbund informiert

Liebe Freund:innen,
Mit dem Mai erwarten euch lang ersehnte Neuerungen und ein buntes Programm.

Am Mittwoch, dem 1. Mai wollen wir gemeinsam mit euch und der Gemeinde Königshain den Abschluss des Projektes „Neuerrichtung dreier Naturlehpfade in den Königshainer Bergen“ feiern. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag, dem 5. Mai dreht sich auf Schloss Krobnitz wieder alles um unseren jährlichen Kreativtag, zu dem sich viele Aussteller und Mitmachangebote präsentieren werden.

Am Sonntag, dem 12. Mai beehrt uns das Steffen-Peschel-Trio zum Muttertagskonzert auf Schloss Krobnitz. Karten gibt es im Schloss.

Am Sonntag, 19. Mai ist wieder Internationaler Museumstag. Wir begrüßen euch zu Führungen und Vorführungen in allen unseren Häusern. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag, dem 26. Mai lädt die Gemeinde Königshain schließlich wieder zum ersten Königshainer Trödelmarkt in diesem Jahr ein.

Vorankündigen möchten wir bereits die Blutspendeaktion gemeinsam mit dem DRK e.V. im Dorfmuseum Markersdorf am 1. Juni.

Selbstverständlich gibt es auch im April Öffentliche Führungen und Ferienprojekte. Weitere buchbare Termine für euren Gruppenbesuch findet ihr hier.

Herzliche Grüße,
Euer Museumsteam  

Kreativtag zum Mitmachen

Am 05.05.2024 findet von 10:00 – 17:00 Uhr wieder der Kreativtag auf Schloss Krobnitz statt. Freunde alter Handarbeits- und Holztechniken, Hobbyhandwerker wie auch gewerbliche Anbieter werden mit ihrem Sortiment in Krobnitz sein, um große und kleine Besucher durch ihre speziellen Angebote zu erfreuen und zum Schauen, Mitmachen oder Kaufen einladen. Mit dem Eintritt zum Kreativtagtag können Sie zusätzlich das Schloss und die aktuellen Sonderausstellungen „Nachkriegszeit im Spiegel-Schloss Krobnitz erzählt“, sowie die Fotoausstellung „Vergessener Glanz“ besichtigen. Kinder haben freien Eintritt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Gewerbliche Anbieter, die sich bei unserem Kreativtag einbringen möchten, können sich gern unter 035828/88700 oder per Mail an k.haupt@museumsverbund-ol.de anmelden.



Frühjahrsputz 2024

Über 20 fleißige Helfer unterstützen uns bei bestem Wetter beim diesjährigen Frühjahrsputz. Die Vorarbeit der technischen Mitarbeiter der Stadtverwaltung ermöglichte es uns, an vielen Stellen die Ordnung und Sauberkeit zu verbessern. Die nachfolgenden Bilder sollen einen Eindruck von unserem Einsatz wiedergeben. Es ist überraschend, was in etwas mehr als 2 Stunden geschaffen wurde. Dafür allen Helfern ein großes Dankeschön.

Der Dorfplatz mit besser sichtbarem Parkplatzschild

Nach mehr als 1,5 Jahren, ist es uns gelungen den Papierkorb zu streichen und die Füße und Latten zu befestigen. (Standort Dorfplatz) Auch die Bänke wurden gestrichen.

Fläche hinter dem Meuselwitzer Saal

Gemeinsam geht es auch ohne Kran

Da musste man sich schon die Jacke ausziehen

Weg um den Hähleteich

Wanderweg neben der Straße Krobnitz-Meuselwitz

Kastanie an der Hauptstraße

das verwunschene Schloss ist von seiner Dornenhecke befreit

Das Rondell am Sportplatz

Der Glascontainerstandort

Der Rastplatz, ehemalige Güllestation

Nach der Arbeit und in geselliger Runde schmeckt die Grillwurst besonders gut. Dazu wurde noch selbst gebackener Kuchen gereicht.