Eindrücke vom KiTa-Sommerfest 2023

Am Sonntag feierte (wie angekündigt) die KiTa ihr alljährliches Sommerfest. Die Wetterprognosen waren nicht so goldig, sodass der Austragungsort (Kita oder Saal) lange auf der Kippe stand. Am späten Vormittag hieß es dann: Wir feiern in der KiTa! Wie sich herausstellte war die Entscheidung richtig.

Traditionell starte der Nachmittag mit einem Gottesdienst, in dem auch die diesjährigen Schulanfänger gesegnet wurden.

Da es aber nicht nur ein „normales“ Sommerfest, sondern auch das 30-jährige Jubiläum der KiTa in der Trägerschaft der Evangelischen Kirche zu feiern galt, wurde die Chance genutzt um den Mitarbeitern für Ihr Engagement und Ihre hervorragende Arbeit zu danken. Den Beginn machte der Gemeindekirchenrat, der einen Scheck von 1.000 Euro übergab. Auch die Bürgermeisterin nahm die Gelegenheit wahr, dankte den Mitarbeitern und übergab einen Korb mit Geschenken.

Anschließend tobten sich die Kinder beim Spielen im Garten aus, während es sich die älteren Besucher bei Kaffee und Kuchen gutgehen ließen.

Gegen 17:00 Uhr steuerte das Fest langsam dem Höhepunkt entgegen. Die „Meuselwitzer Sportskanonen“, die Kinder-Sportgruppe des SV Meuselwitz, begeisterte zunächst mit ihrem Showprogramm.

Im Anschluss startete das Märchenspiel. Das Schauspielteam um Petra Bauz konnte sich in diesem Jahr nicht für ein spezielles Märchen entscheiden. Und so gab es einen Rückblick auf alle bisher aufgeführten Theaterstücke. Die Zuschauer und Laienschauspieler hatten sichtlich Spaß an der Aufführung. Pünktlich zum Ende der Aufführung öffnete Petrus seine Schleusen, was allerdings der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Hier noch ein paar Fotos:

Viel los am Wochenende in Meuselwitz!

Man muss nicht in die Ferne schweifen, um am Wochenende etwas zu erleben. Zugegeben: Mit dem Altstadtfest in Görlitz (25.08.-27.08.2023) und dem Treckertreffen in Kemnitz (25.08-27.08.2023) können wir noch nicht ganz mithalten. Aber auch hier wird einiges geboten.

Am Samstag gibts im Otto-Gondeck-Stadion wieder Fussball zu erleben. Nach dem tollen Sieg unserer Kicker im Pokal gegen Gelb-Weiß-Görlitz gibt sich nun die zweite Mannschaft von Eintracht Niesky in Meuselwitz die Ehre. Gibts hier etwa die nächste Pokalsensation? Anpfiff ist um 15:30 Uhr.

Am Sonntag findet das traditionelle Sommerfest in unserer Kita statt. Dort gibt es auch ein kleines Jubiläum zu feiern: Die Einrichtung befindet sich seit 1993 in Trägerschaft der Evangelischen Kirche und damit seit nunmehr 30 Jahren. Das Fest startet um 14:30 Uhr mit einem Schulanfangs-Gottesdienst. Anschließend gibt es ein buntes Treiben auf dem Kita-Gelände. Gegen 17:00 Uhr zeigt die Kinder-Sportgruppe ihr Können. Als krönenden Abschluss gibt es natürlich wieder ein kleines Theaterstück. Für Speisen und Getränke wird ausreichend gesorgt sein.

SENSATIONELL: SV Meuselwitz – NFV Gelb-Weiß Görlitz 5:4 n.E.

WAS WAR DAS DENN FÜR EIN SAISONAUFTAKT???

Die erste Runde im Kreispokal ist gespielt und der SV Meuselwitz schlägt den NFV Gelb-Weiß Görlitz mit 5:4 nach Elfmeterschießen. Aber der Reihe nach:

Die Jungs von Trainer Andreas Weist bereiteten sich intensiv auf die neue Saison vor, denn der Auftakt sollte gleich einen Kracher parat halten. Fortuna brachte den NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 als Gegner aus dem Lostopf, gegenwärtig als Kreisoberligist das fußballerische Aushängeschild der Kreisstadt Görlitz (56.000 Einwohner). 2009 durften die Kicker des NFV, damals noch als Landesligist, noch als Testspielgegner gegen Bayern München ran. Heute, als Kreioberligist, durften sie nach Meuselwitz (ca. 200 Einwohner) reisen.

Fairerweise muss man eingestehen, dass sie fussballerisch die feinere Klinge spielten. Folgerichtig gingen sie in der ersten Halbzeit mit 1:0 (Torschütze: K.Keita) in Führung. Aber unsere Jungs blieben dran, spielten gegen den zwei Ligen höher agierenden Gegner ordentlich mit und hielten so das Spiel offen.

Das Spiel plätscherte mit diesem knappen Ergebnis so vor sich hin, aber Meuselwitz erspielte sich zunehmend Chancen. Und so kam es, wie es kommen musste: In der 79. MInute segelte eine Flanke quer durch den Strafraum. Am langen Pfosten stand Tom Lehmann und köpfte den Ball über die Linie. Was für ein Jubel der gefühlt 5.000 Zuschauer!!!

So endete die reguläre Spielzeit unentschieden und es ging in die Verlängerung. Respekt, wie beide Mannschaften bei gefühlten 40 Grad Celsius weiter kämpften und ackerten. Klare Torchancen spielte sich jedoch niemand mehr heraus. So kam es, wie es kommen musste: Elfmeterschießen!!!

Die beiden ersten Meuselwitzer Schützen Weinhold und Beilschmidt verwandelten sicher. Den zweiten Elfer von Gelb-Weiß hielt Torhüter Mirko Wirth großartig. Vorteil Meuselwitz!

Alle anderen Schützen verwandelten souverän (für Meuselwitz T. Wirth und Strehle), so dass es als fünfter Schütze für Meuselwitz bereits R. Nitsche auf dem Fuß hatte, die Sensation einzupacken. Mit einer großartigen Parade hielt der Görlitzer Torwart seine Mannschaft jedoch im Spiel. Gelb-Weiß hatte nun mit seinem letzten Schützen die Möglichkeit zum Ausgleich. Die Spannung war kaum auszuhalten! Mirko Wirth im Tor der Meuselwitzer ahnte die Ecke, hielt den Ball und und brachte den MSV so in die zweite Runde.

Ein tolles Spiel, welches sicherlich in die Annalen unseres Sportvereins eingeht.

Wir wünschen unseren Kickern Alles Gute in den kommenden Ligaspielen.

Einsatz in Krobnitz

Am 09.08.2023 wurde die Feuerwehr Krobnitz/Meuslwitz gegen 23 Uhr zu einem Einsatz nach Krobnitz alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall musste unter Anderem der Landeplatz für den Rettungshubschrauber Christoph 62 aus Bautzen ausgeleuchtet werden.

Für mehr Informationen zur Luftrettung in Ostsachsen haben wir hier einen Link für Sie: https://www.drf-luftrettung.de/8/de/node/513

Großeinsatz in Schöps

Nachdem wir den Brand eines Feldes in Dittmannsdorf am 09.07. unterschlagen haben waren die Kameraden der Feuerwehr Krobnitz-Meuselwitz heute in Schöps im Einsatz.

Kurz vor 11 Uhr wurden alle Ortsfeuerwehren der Stadt Reichenbach zu dem Brand einer Strohballenpresse und eines Feldes nach Schöps alarmiert. Auf mehreren tausend Quadratmetern brannte ein abgeernteter Getreideacker. Die Flammen waren kurz davor auf angrenzende Wohnhäuser überzugreifen.

Durch einen gemeinsamen Kraftakt konnte ein Übergreifen auf die Wohnbebauung verhindert und das Feld gelöscht werden.

Neben der Feuerwehr Reichenbach waren auch die Feuerwehren aus Löbau und Buchholz/Tetta am Einsatz beteiligt.

Ab sofort wieder „Sonnenblumenernte“ möglich

Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit Sonnenblumen zu ernten. Kurz nach dem Ortsausgang Meuselwitz in Richtung Reißaus hat ein örtlicher Landwirt wieder eine kleine Fläche Sonnenblumen angebaut. Gegenwärtig besteht hier die Möglichkeit, diese selbst zu pflücken und mit einem Obolus unsere KiTa zu unterstützen. Also: Gartenschere und Geldbörse einpacken, einen Strauß für die eigenen vier Wände erstehen und ganz nebenbei noch „Gutes“ tun.

„Sammeln Sie Punkte?“

Jeder von uns hat diese Frage an der Supermarktkasse schon mal gehört. Einige verzichten auf den umsatzabhängigen Bonus, viele lassen sich die Klebepunkte aushändigen und sammeln fleißig, um sie später gegen Prämien einzutauschen. So wie die Frauen der Meuselwitzer Sportgruppe.

Sie beteiligten sich an der Sammelaktion der „Penny“-Märkte. Jedoch nicht zum Eigennutz. Die Prämien spendierten sie unserer Kita. Und so konnte Petra Bauz, Leiterin unserer Kindertagesstätte, insgesamt 23 neue Bastelscheren in Empfang nehmen. Ein großes Dankeschön auf diesem Wege an Alle, die sich an der Aktion beteiligt haben. So funktioniert Dorfgemeinschaft!

Foto: Petra Bauz

Vorschau – Großes Fußballwochenende in Meuselwitz

Nachdem im Mai die Bambinis ihr Fußballturnier in Meuselwitz durchführten, steht das nächste Highlight schon vor der Tür. Am 07./08.07.2023 lädt der SV Meuselwitz zum großen Fußballwochenende ein.

Los geht es am Freitagabend. Ab 18:00 Uhr gibt es ein „Alte-Herren-Turnier“. Mannschaften aus Sohland a.R., Gersdorf und Herrnhut sowie voraussichtlich zwei Mannschaften des Gastgebers haben bereits zugesagt und werden fußballerische Feinkost bieten. Kulinarische Feinkost vom Grill wird es ebenso geben wie das eine oder andere Getränk.

Der Samstagvormittag ist dann dem Fußballnachwuchs vorbehalten. Ab 10 Uhr rollt hier der Ball. Die G-Junioren („Bambinis“) bitten erneut zum Turnier. Diesmal werden die Mannschaften von Gelb-Weiß Görlitz, Grün-Weiß Gersdorf, Ludwigsdorf und Herwigsdorf erwartet, dazu unsere Mini-Kicker als Gastgeber. Auch diesmal soll der Spaß rund um das Spielfeld nicht zu kurz kommen.

Das „Highlight“ soll dann am Samstagnachmittag starten. Um 14 Uhr erfolgt der Anpfiff zum ersten „Otto-Gondeck-Gedenkturnier“ der Männermannschaften. Nach jetzigen Stand kämpfen der SV Meuselwitz, der LSV Friedersdorf, der FC Melaune, die BSG Sohland/Oppach sowie die wiederauferstandenen Teams aus Königshain und Rauschwalde erstmals um diesen Pokal.

Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein. Der SV Meuselwitz freut sich auf ein sportliches Wochenende und jede Menge Zuschauer.

Wer mehr zu den Verdiensten des 2022 verstorbenen, langjährigen Vereinspräsidenten, Otto Gondeck wissen möchte, der klicke bitte hier:

www.svmeuselwitz.de/chronik/

Ereignisreicher Samstag für die Feuerwehr

Nachdem einige Kameraden am Vormittag bereits an einer Übung in Novy Oldrichov teilgenommen hatten, wurden sie am Abend zu einem Einsatz in Schöps alarmiert.

Die langjährige Freundschaft zu den Kameraden aus Novy Oldrichov wurde erneut in einer gemeinsamen Übung bestärkt. Bei einem angenommenen Brand in einem Kindergarten/Grundschule wurden durch die sieben Kameraden der Ortsfeuerwehr zwei vermisste Personen aus dem Keller gerettet und erstversorgt.

Die Übung hat gezeigt, dass die Zusammenarbeit und die Kommunikation, trotz einiger Unterschiede, nach wie vor gut funktioniert!

Als gegen 21:40 Uhr die Funkmeldeempfänger und die Sirenen die Kameraden dann nach Schöps alarmierten, war die Erholungsphase, nach der anstrengenden Übung am Vormittag, aber schnell beendet.

In einem Wohngebäude in Schöps war es zu einem Brand im Obergeschoss gekommen. Da die Kräfte der bereits vor Ort befindlichen Feuerwehren aus Reichenbach und Zoblitz-Goßwitz nicht ausreichten, wurden die Ortsfeuerwehren Krobnitz-Meuselwitz, Mengelsdorf-Biesig und Sohland am Rotstein nachalarmiert. Wir stellten mehrere Atemschutzgeräteträger für den Einsatz bereit, mussten aber nicht eingesetzt werden. Weiterhin unterstützten wir bei der Bereitstellung der Atemschutz-Trupps sowie der Belüftung und Nachkontrolle des betroffenen Bereiches.

Im Einsatz waren darüber hinaus der Rettungsdienst, die Polizei, die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Görlitz sowie der zuständige Kreisbrandmeister.

Verkehrswege – Problemdiskussion in Weißenberg am Montag, 12.06.2023, 18.00 Uhr im Schützenhaus

Am 12.06.2023 findet in Weißenberg im Schützenhaus eine Problemdiskussion über den Zustand kommunaler Straßen, Radwege und Brücken statt. Ebenso sollen der schleppende Ausbau der B 178 und die Verbreiterung der A4 auf der Tagesordnung stehen. Anwesend sollen die DEGES GmbH und Vertreter des Wirtschafts- und Landesministerium sein.

Ich wurde von engagierten Bürgern gebeten, diesen Termin bekannt zumachen, da in dieser Richtung nicht viel geschehen ist und man nur eine geringe Beteiligung befürchtet.

Mir ist jetzt doch noch eine Einladung zugegangen. Die Probleme unserer Nachbargemeinde sind ja auch unsere Probleme.