Alarmstufe 2 am Schwarzen Schöps

REGEN – Im Sommer haben wir vergebens darauf gewartet – in den letzten 24 Stunden war es etwas reichlich! Ca. 45 Liter pro Quadratmeter sind seit gestern Abend in Meuselwitz vom Himmel gefallen, örtlich war es sicherlich noch etwas mehr. So konnte man am heutigen Vormittag zusehen, wie der Pegel des „Schwaren Schöps“ anstieg. Die Wiesen zwischen Schöps und Meuselwitz haben sich bereits in eine Seenlandschaft verwandelt. Hier staut es sich an einer Brücke, sodass sich das Wasser seinen eigenen Weg sucht. Oliver Knabe, Wehrleiter der FFW Meuselwitz/Krobnitz, ist bereits zu Kontrollfahrten im Ort unterwegs. Hoffen wir, dass der nachlassende Regen bald zu sinkenden Pegeln führt und alle Anwohner des Baches glimpflich davon kommen.

Auch am Brückenneubau „Mühlgasse“ steht das Wasser bereits bedrohlich hoch.

Verbesserter Gesundheitsschutz für unsere Einsatzkräfte

Bereits Ende des vergangenen Jahres haben wir unser Konzept für die Einsatzstellenhygiene überarbeitet und umgesetzt. Dieses wurde nun erstmals erfolgreich bei einem Wohnhausbrand eingesetzt.
Bei jedem Brand, insbesondere bei Bränden in Gebäuden, entstehen giftige Stoffe die auch für unsere Einsatzkräfte gefährlich werden können. Zwar können die Kameraden sich durch den Einsatz von umluftunabhängigem Atemschutz vor dem Einatmen schützen, doch auch über die Haut werden die zum Teil krebserregenden Stoffe aufgenommen. Um dies zu verhindern haben wir unter Anderem durch die Beschaffung von Trainingsanzügen die Möglichkeit geschaffen, dass die im Brandrauch eingesetzten Kräfte umgehend nach dem Einsatz und noch an der Einsatzstelle ihre kontaminierte Einsatzkleidung ablegen können. Die genutzte Einsatzkleidung wird in Säcke verpackt und im Feuerwehrtechnischen-Zentrum professionell gereinigt. Ebenfalls ist eine gründliche Reinigung des Körpers mit Wasser und Seife sichergestellt um ein weiteres Einwirken der Schadstoffe schnellstmöglich zu unterbinden. Wir freuen uns über diesen Fortschritt und hoffen, dass wir das Konzept möglichst selten umsetzen müssen.

Einsatz in Sohland

Am 26.05. wurde die Ortsfeuerwehr Krobnitz-Meuselwitz gegen 12 Uhr zu einem Einsatz in Sohland am Rotstein alarmiert. Hier brannte es im Erdgeschoss eines Wohnhauses. Die Bewohner konnten bereits durch die Feuerwehr Sohland von einem Balkon gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden. Ein Trupp unter Atemschutz hatte bereits die Brandbekämpfung eingeleitet. Wir stellten einen weiteren Trupp der, ebenfalls unter Atemschutz, die Nachlöscharbeiten übernahm. Weiterhin waren die Feuerwehren Reichenbach, Mengelsdorf-Biesig, Zoblitz-Goßwitz und Buchholz-Tetta im Einsatz. Wir wünschen den Betroffenen eine schnelle Genesung.

Feuerwehr sichert sich kleinen finanziellen Zuschuss

Wie schon im letzten Jahr so unterstützt auch 2020 der Freistaat Sachsen das ehrenamtliche Engagement im Landkreis Görlitz mit insgesamt 160.000 Euro. Über einen einfachen Online-Antrag kann ein Zuschuss von 200 bzw. 500 Euro für ein geplantes Vorhaben beantragt werden.

Nachdem dies in der Ortschaftsratssitzung im März angesprochen wurde, zögerten die Kameraden der Ortsfeuerwehr Krobnitz-Meuselwitz nicht lange. Für den alljährlichen internationalen Winterwettkampf der Feuerwehren wurde der Zuschuss beantragt. Bereits wenige Tage später flatterte ein Scheck über 200 Euro ins Haus. Somit kann der Kampf um die Pokale und das beliebte Hackepeter-Schwein auch im nächsten Jahr stattfinden.

1. Mai 2020 – Maibaum steht

Foto: H. Zachmann
Foto: T. Jantke

Während so manches private Hexenfeuer in diesem Jahr kalt blieb, sorgte die FFw Meuselwitz/Krobnitz dafür, dass der traditionelle Maibaum auch in diesem Jahr nicht fehlt. Pünktlich zum Feiertag hievten eine Handvoll Kameraden den hübschen Baum neben dem Saal Meuselwitz in die Höhe. Das sonst übliche „Feiertagsgetränk“ musste in diesem Jahr coronabedingt ausfallen und wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Vielen Dank an die Kameraden der Feuerwehr.

Wir trauern um unseren Kameraden Karl-Heinz Vogel


Die Freiwillige Feuerwehr Krobnitz-Meuselwitz trauert um ihr aktives Mitglied

Karl-Heinz Vogel

Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach/O.L. – Ortsfeuerwehr Krobnitz-Meuselwitz.

Oliver Knabe (Ortswehrleiter), Martin Weinhold (Stellv. Ortswehrleiter)

6. Winterwettkampf der Feuerwehren in Meuselwitz

Bereits zum sechsten Mal fand am 29. Februar der Winterwettkampf der Feuerwehr in Meuselwitz statt. Diesmal waren Start und Ziel am Schloss in Krobnitz, von wo aus es über eine 3 km lange Strecke quer durch Krobnitz und Meuselwitz ging. Dabei galt es 10 Aufgaben zu bewältigen sowie Geschick und Fachwissen rund um das Thema Feuerwehr zu beweisen. Zu den Aufgaben zählte es unter anderem Schläuche zu kuppeln, Strecken zu schätzen, Ketten einer Kettensäge zu entknoten, und eine ca. 3 kg schwere Feuerwehrarmatur mit ausgestrecktem Arm möglichst lange zu halten.

Zu den nun mittlerweile 16 Mannschaften, bestehend aus jeweils 4 Teilnehmern, zählten Feuerwehren aus der gesamten Region. Besonders gefreut haben sich die Kameraden der Meuselwitzer Wehr, dass unsere Freunde aus Tschechien, mittlerweile mit vier Mannschaften, sowie die Feuerwehren aus Dresden-Gorbitz und Freital-Pesterwitz, die weite Anreise auf sich genommen haben.

Obwohl natürlich der Spaß im Mittelpunkt stand, war bei allen Mannschaften großer Ehrgeiz zu erkennen und führte in einem sehr knappen Rennen zu folgenden Platzierungen:

PlatzierungFeuerwehr
1 Königshain
1 Dresden Gorbitz 2
3 Arnsdorf 2
4 Lautitz
5 Freital Pesterwitz 1
6 Mengelsdorf
7 Krobnitz-Meuselwitz
8 Novy Oldrichov 1
9 SDH Jezve 1
10 Reichenbach
11 Dresden Gorbitz 1
12 Freital Pesterwitz 2
13 SDH Jezve 2
13 Arnsdorf 1
15 Horni Libchava
16 Dresden Gorbitz 3

An dieser Stelle möchte die Ortswehrleitung nochmal dem Organisator Mario Müller und allen beteiligten Helfern sowie den Mitarbeitern vom Schloss Krobnitz für die gute Zusammenarbeit herzlich danken.

Am 29.02.2020 ist viel los im Dorf !

Da uns der Kalender in diesem Schaltjahr einen zusätzlichen Tag beschert, nutzen unsere Vereine dies gleich in doppelter Hinsicht.

Am Vormittag des 29.02.2020 geht der mittlerweile zur Tradition gewordene Winterwettkampf der Feuerwehren über die Bühne. Die FFW Meuselwitz/Krobnitz hat an das Schloss Krobnitz geladen, wo um 10:30 Uhr der Startschuß ertönen wird. Das Interesse ist riesig und es wird international. Neben den befreundeten Wehren der Umgebung (Reichenbach, Lautitz, Arnsdorf, Königshain) haben drei Mannschaften aus Dresden und zwei aus Freital ihre Teilnahme zugesagt. Hinzu kommen vier tschechische Teams und eine Wehr aus Polen. Sie alle kämpfen um die begehrten Pokale sowie das legendäre Hackepeter-Schwein.

Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Tischtennis. Der SV Meuselwitz hat zum 5. Turnier für Nichtaktive in den Saal Meuselwitz geladen. Start ist um 13:00 Uhr mit den Kindern (bis 14Jahre), während der erste Ball bei den Frauen um 13:30 Uhr gespielt wird. Das Männerturnier startet um 14:00 Uhr. Pokale und Präsente warten auf Gewinner und Plazierte. Es wird kein Stratgeld erhoben. Zuschauer sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Einige wenige Startplätze sind noch buchbar. Bitte noch schnell melden unter hmikonya@gmail.com oder Telefon 035827 73055.

Aktualisiert: Aktuelle Warnung des Deutschen Wetterdienstes

Aktuell gibt es eine AMTLICHE UNWETTERWARNUNG vor ORKANARTIGEN BÖEN von Sonntag, 9. Feb, 18:00 – Montag, 10. Feb 08:00 Uhr.

Eine VORABINFORMATION UNWETTER vor ORKANBÖEN des DWD gilt weiterhin von Sonntag, 9. Feb, 20:00 bis Montag, 10. Feb 10:00 Uhr.

Die Feuerwehr ist gut auf diese Ereignisse vorbereitet, wir bitten Sie dennoch auch sich selbst und Ihr Eigentum vorzubereiten! Sichern sie lose Gegenstände im Freien, meiden Sie Wälder während und nach dem Sturm und versuchen Sie unnötige Aufenthalte im Freien sowie Autofahrten zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.dwd.de