Sitzungsprotokoll Ortschaftsrat Januar 2025

Am 22.01.2025 fand die erste Ortschaftsratssitzung im neuen Jahr statt. Hier das wichtigste in Kürze:

TOP1: Neues aus der Stadtratssitzung vom 16.01.2025

  • Im Dezember 2024 wurde ein Fördermittelantrag der Stadt gestellt. Sollte dieser positiv beschieden werden, könnte es zur Sanierung der Gruft im Friedensthal kommen, welche schwere Feuchtigkeitsschäden aufweist. Weiterhin ist der Bau eines Pavillons am Schloss Krobnitz geplant. Ebenso könnte dies den Bau eines Spielplatzes am Dorfgemeinschaftshaus voranbringen, welcher durch den Ortschaftsrat schon lange befürwortet wird.

TOP 2: Sitzung der Ortsvorsteher mit der Bürgermeisterin

  • Es gab die Anfrage, ob in Meuselwitz ein Altkleidercontainer aufgestellt werden sollte. Der Ortschaftrat sprach sich dagegen aus, da dies oft mit Vermüllungen bzw. Müllablagerungen verbunden ist.
  • Das geplante Wartehäuschen an der Haltestelle „Gurigk“: Die „Verhandlungen“ zwischen Flächeneigentümer, Stadt und ZVON laufen. Wir sind optimistisch, dass in naher Zukunft dort etwas entsteht.
  • Auch in diesem Jahr ist ein „Frühjahrsputz“ geplant. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
  • Die Nutzer des Hähle-Teiches nahmen an der Sitzung teil. Auch dieses Jahr soll es ein Abfischen des Teiches geben (witterungsbedingt).
  • Meuselwitz hat ab sofort einen WhatsApp-Kanal, wo wichtige Infos kommuniziert werden. Mehr zu diesem Kanasl gibt es in Kürze.

Weihnachten 2024…

Zeit für Wärme und Herzlichkeit, Zeit für Kinder und Familie, Zeit für Erinnerung und Hoffnung… Zeit, Danke zu sagen!

Der Ortschaftsrat Meuselwitz verbindet seine Wünsche zur Weihnachtszeit mit dem Dank an alle Vereine, ansässige Firmen und ehrenamtlich Tätige für Ihr Engagement und ihr unermüdliches Wirken zum Wohle und zur Freude der Bürgerinnen und Bürger. Der Sportverein, die Feuerwehr, die Kirchgemeinde und die KiTa lockten mit vielen tollen Veranstaltungen Besucher ins Dorf. Der Frühjahrsputz und das Herbstfest waren ein großer Erfolg, an den wir auch kommendes Jahr anknüpfen wollen. Wir freuen uns ebenso über den neu gegründeten Verein „Lebenswert“, der uns auch 2025 sicher oft zum Beisammensein und netten Gesprächen einlädt und das Leben im Dorf dadurch noch lebenswerter macht.

Kommen Sie gesund in die wohl schönste Zeit des Jahres und starten Sie gut ins neue Jahr 2025. Lassen Sie den Alltagstrubel dieses wiederum turbulenten Jahres einfach mal hinter sich. Auf ein Weihnachtsfest mit Besinnlichkeit und Freude, mit strahlenden und glücklichen Gesichtern, mit jeder Menge Weihnachtsmusik und Märchenstunden, mit Genussmomenten und so mancher Leckerei – ein Weihnachtsfest, so wie Sie es sich wünschen!

Auch im nächsten Jahr werden wir uns wieder zuversichtlich und konsequent der Herausforderung stellen, unsere Orte in Ihrem Sinne zu gestalten und weiterzuentwickeln. Hierzu freuen wir uns natürlich weiterhin über Ihre Anregungen und Unterstützung. Kommen Sie gern einfach bei unseren öffentlichen Sitzungen vorbei.

Mit besten Wünschen

Ihr Ortschaftsrat Meuselwitz

Sitzungsprotokoll Ortschaftsrat November 2024

Bereits mit dem Start unserer Webseite vor über fünf Jahren war es unser Ziel, die Arbeit des Ortschaftsrates transparenter zu machen. Dies ist uns bisher noch nicht zufriedenstellend gelungen. Da die öffentlichen Sitzungen des Ortschaftsrates kaum durch Gäste besucht werden, stellt sich für die Bewohner vielleicht die Frage: „Was machen die vom Ortschaftsrat überhaupt??

Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, soll zukünftig ein kurzes Protokoll der Sitzungen veröffentlicht werden.

Protokoll Ortschaftsratssitzung 19.11.2024:

TOP1: Neues aus der Stadtratssitzung vom 13.11.2024

  • Die Grundsteuerfestsetzung Teil B (bebaute Grundstücke) erfolgt im 1. Quartal 2025.
  • Der Winterdienst 2024/2025 in Meuselwitz und Sohland wird durch die Firma Philipp Netsch aus Schöps übernommen.
  • Der Brandschutzbedarfsplan wurde diskutiert. Hier ging es u.a. um den Neubau eines Feuerwehrhauses in Reichenbach sowie um Reparaturarbeiten am Meuselwitzer Gerätehaus.

TOP 2: Sitzung der Ortsvorsteher mit der Bürgermeisterin

  • Ziel des Ortschaftsrates ist es seit Jahren, einen Spielplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus zu errichten. Aufgrund der Haushaltskonsolidierung der Stadt Reichenbach gestaltet sich dieses Vorhaben weiterhin schwierig. Es wurden schon diverse Lösungsmöglichkeiten ins Gespräch gebracht. Der letzte gestellte Förderantrag (Projekt mit tschechischen Partnern) wurde negativ beschieden. Laut Aussage der Bürgermeisterin soll 2025 weiter versucht werden, den Spielplatz über ein Förderprogramm zu realisieren.

TOP 3: Allgemeines rund um Meuselwitz

  • Im September wurde festgestellt, dass der untere Teich im Friedensthal unkontrolliert abläuft. Hier ist bereits auch ein Stück vom Weg eingebrochen. Es gab einen Vor-Ort-Termin mit Vertretern des Ortschaftsrates, der Naturschutzbehörde, dem Landschaftspflegeverein sowie der Stadtverwaltung. Es wurde vereinbart, dass noch in diesem Jahr (Plan: bis Ende November) eine Reparatur stattfindet.
  • Zwischen Schöps und Meuselwitz, am ehemaligen Gülleplatz, befindet sich seit kurzem die offizielle Haltestelle „Gurigk“. Hier hält der Schulbus. Die Haltestelle wird täglich genutzt. Problem: Es gibt keine Bushaltestelle, sodass die Kinder der Witterung ausgesetzt sind. Der Ortschaftsrat hat hier bereits eine Lösung ins Auge gefasst, die „Verhandlungen“ laufen.
  • Rückblick „Herbstfest“ und „Kürbisse schnitzen“ => durchweg positives Feedback
  • Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Montag, den 16.12.2024 statt

St. Martinsumzug in Meuselwitz

Zum traditionellen Martinsumzug trafen sich am 11.11. ab 17:30 Uhr wieder viele Kinder, Eltern und Großeltern vor der Kirche in Meuselwitz.

Der Reichenbacher Posaunenchor begleitete den Gesang der Kinder, bevor es auf die traditionelle Runde durch das Dorf ging.

Wir sind sehr froh, dass wir in diesem Jahr wieder von St. Martin auf seinem Pferd angeführt wurden.

Zum Abschluss wurde auf dem Dorfplatz noch einmal gemeinsam gesungen, bevor der Umzug bei Kinderpunsch, Glühwein und Teilen des Martinsgebäcks sein Ende fand, alles sicher begleitet durch die Kameraden der Feuerwehr .

Das war unser Herbstfest 2024

Das Herbstfest scheint zu einer festen Größe im Terminkalender vieler Meuselwitzer und deren Gäste geworden zu sein – über 300 Leute fanden sich am Sonntagnachmittag rund um den Saal ein.

Traditionell wurden unsere jüngsten Meuselwitzer begrüßt. Zudem stellte sich der neugewählte Ortschaftsrat sowie die neue Ortsvorsteherin Dana Prauß den Einwohnern vor und verabschiedete gleichzeitig den langjährigen „Dorf-Chef“ Paul-Gerhard Thiele nach über 20 Jahren in dessen wohlverdienten Ruhestand. Die „Meuselwitzer Sportskanonen“ zeigten beim Sport ihr Können. Vor allem die Kinder kamen am Nachmittag mit Hüpfburg, Bogenschießen und Ponyreiten voll auf ihre Kosten.

Auch das morgendliche Abfischen des Hähleteiches hatte seinen Reiz und zog einige Neugierige an. Vielleicht gibt es im nächsten Jahr wieder die Kombination aus Abfischen und Herbstfest.

Das Veranstaltungsteam dankt allen Helfern, Mitwirkenden, freiwilligen Kuchenbäckern und Gästen. Hier noch ein paar Fotoimpressionen:

Sonnengelbe Grüße aus Meuselwitz

Sie machen einfach gute Laune: Sonnenblumen. Ab sofort können die Blumen wieder rund um die Uhr selbst geschnitten werden. Mittig zwischen dem Ortsausgang Meuselwitz und Reißaus befindet sich das diesjährige Feld. Neben der Kasse des Vertrauens gibt es vor Ort auch praktische Pflegetipps.

Der komplette Erlös kommt der ortsansässigen Kita zu Gute. Viele kleine Kinderhände haben dafür sogar ein Plakat gestaltet, um viel Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die Kinder haben sich wohl in eine große Kugelbahn verliebt, deren Anschaffung so mitfinanziert werden soll.

Also: Holen Sie sich den Sommer in Ihre vier Wände und tun gleichzeitig Gutes für unsere Kita. Wichtig: Messer zum Schneiden nicht vergessen!!!

Pünktlich zur EM – DFB zu Gast in Meuselwitz

Am 12.06.2024 war das DFB-Mobil zu Gast auf dem Meuselwitzer Sportplatz, um mit den Nachwuchs-Kickern zu trainieren. Eigentlich wollten die Trainer des Deutschen Fussballbundes ihre Trainingsstunde in   Meuselwitz/Thüringen abhalten. Eine kleine Verwechslung kam dann unserem Verein zu Gute…

Die Übungsleiter aus Bautzen und Kamenz zeigten unserer erfolgreichen F-Jugend den einen oder anderen Trick, gaben Tipps und trainierten verschiedene Spielformen im Funino-System. Es war ein Riesenspaß für die 6-8-Jährigen. Am Ende der Trainingsstunde ließen die Übungsleiter unserem Verein sogar noch vier Funino-Tore zukommen. Für den Trainerstab unseres Vereines gab es ebenfalls noch Tipps und Ratschläge. Ein wirklich tolles Highlight zum Abschluss der Saison.

Clever einkaufen und den hiesigen Sportverein unterstützen

Heute möchten wir gleich auf zwei Aktionen aufmerksam machen, die unserem Sportverein etwas finanzielle Entlastung bringen sollen.

Bereits ab 27.05.2024 gibts bei REWE wieder die Aktion „“Scheine für Vereine“. Für jeden Einkauf über 15 Euro gibts hier einen Vereinsschein. Diesen kann man online dem SV Meuselwitz gutschreiben lassen oder einfach in Meuselwitz in den Briefkasten am Sportplatz einwerfen. Diese Gutscheine kann der Verein anschließend in wichtige Utensilien für die Vereinsarbeit einlösen. Die Aktion läuft bis zum 30.06.2024.

Am 03.06.2024 startet die nächste Aktion in Zusammenarbeit mit „Netto“.
Der SV Meuselwitz ist einer von rund 2.000 gemeinnützigen Vereinen, die deutschlandweit als Spendenpartner bei „Netto“ teilnehmen und sich über Unterstützung freuen dürfen. Spenden für den Verein sind möglich, indem an der Kasse auf den nächsten 10-ct-Betrag aufgerundet wird oder der Pfand des Pfandautomaten dem Verein zu Gute kommt.

Das heißt: Die nächsten Einkäufe bitte bei „Netto“ in Reichenbach planen und an der Kasse für den MSV aufrunden lassen. Die „Netto“-Aktion beginnt am 03.06.2024 und endet am 28.09.2024

Frohe Ostern 2024

Der Ortschaftsrat Meuselwitz wünscht allen Einwohnern ein frohes Osterfest. Der Dank gilt außerdem allen, die den Ort österlich dekoriert haben. Sei es auf Freiflächen,

am Sportplatz (Eier in den Vereinsfarben des SV Meuselwitz)

oder am Hähle-Teich, wo während des Feuerwehr-Winterwettkampfes die teilnehmenden Wehren ein Bäumchen dekorierten.

Fotos: Dana Prauß